umgangssprachlich spontane, oft suboptimale, bisweilen außergewöhnliche Aufnahme mit einer Kamera
siehe auch Momentaufnahme (1)WDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verwackelter, unscharfer, spontaner, zufälliger, witziger, lustiger, gelungener Schnappschuss
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Schnappschuss für das, aus dem Familienalbum, aus dem Urlaub, Alltag, Leben
als Akkusativobjekt: einen Schnappschuss liefern, schießen, machen, aufnehmen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Jagd nach Schnappschüssen
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: wie ein Schnappschuss wirken, aussehen
Beispiele:
die Tiere in der Wildnis verlockten zu
SchnappschüssenWDG
Die Natur hat viel zu bieten und wenn man schnell ist, gelingt einem
auch ein schöner Schnappschuss. [Leipziger Volkszeitung, 17.07.2021]
Die präzisen, schlichten Motive haben die Unmittelbarkeit von
Schnappschüssen, und über die hohe Wand verteilt
ergibt sich auch aus diesen kleinen Facetten ein großes Panorama. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2021]
In den sozialen Netzwerken wurden zahlreiche
Schnappschüsse hochgeladen, auch unser Leser
Siegfried S[…] fing das Naturereignis mit
der Kamera ein. [Thüringer Allgemeine, 20.05.2021]
Die Fotos, sagt Ai Weiwei, seien damals mehr nebenbei entstanden,
»eigentlich ganz private, dumme Schnappschüsse«, nie
dazu gedacht, in die Kunstgeschichte einzugehen. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.2021]
Aufgrund des kurzen Zeitfensters und weil nur das Handy dabei war,
konnten lediglich Schnappschüsse gemacht werden. [Mittelbayerische, 30.01.2021]
Um den Schnappschuß einer Kamera wirksam zu
machen, bedarf es vor allem guter Sicht und guten Lichtes. [Rangnow, Rudolf: Tropenpracht und Urwaldnacht. Braunschweig: Gustav Wenzel & Sohn 1938 [1938], S. 7]