Schnapsidee, die
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich, abwertend verrückter Einfall
Beispiele:
so eine Schnapsidee!
wie bist du denn auf diese Schnapsidee gekommen?
Thesaurus
Synonymgruppe
(haltlose) Vorstellung ·
(nicht ernst zu nehmender) Einfall ·
aus einer Laune heraus ●
dumme Idee Hauptform ·
(Idee) aus einer Bierlaune heraus ugs. ·
Einfälle wie die Kuh Ausfälle derb, scherzhaft ·
Furzidee derb ·
Schnapsidee ugs. ·
Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln ... ugs., Spruch, ironisch, variabel
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schnapsidee‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schnapsidee‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schnapsidee‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich halte die Idee der friedlichen Entwaffnung für eine Schnapsidee.
[Die Welt, 12.05.2003]
Er räumte allerdings die »Schnapsidee« ein, dass er Fotos machen wollte.
[Süddeutsche Zeitung, 25.10.2003]
Wie sind wir nur auf die Schnapsidee gekommen, hier auszusteigen?
[Süddeutsche Zeitung, 23.06.2001]
Niemals kämen deren Regierungen auf die Schnapsidee, von diesen Daten abzuweichen.
[Die Welt, 06.11.2004]
Ich hoffe doch stark, sie kommen nicht durch mit dieser Schnapsidee.
[Der Tagesspiegel, 18.04.2004]
Zitationshilfe
„Schnapsidee“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnapsidee>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schnapsglas Schnapsflasche Schnapsfahne Schnapsfabrik Schnapsen |
Schnapskruke Schnapsleiche Schnapsnase Schnapsnebel Schnapsnummer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)