Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schneck, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schnecks · Nominativ Plural: Schnecken
Aussprache [ʃnɛk]
formal verwandt mitSchnecke
Herkunft Schnecke

Bedeutungsübersicht

  1. [D-Südwest , D-Südost , A , CH ] ...
    1. a) Synonym zu Schnecke (1)
    2. b) hübsches, reizendes Kind
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

D-Südwest , D-Südost , A , CH
a)
Synonym zu Schnecke (1)
Beispiele:
Schmatz und Schmierle, eine kleine Raupe und ein kleiner Schneck, sind beste Freunde und leben auf einer großen Wiese. [Von der Raupe zum Schmetterling, 22.03.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Denn aus dem Mehl, mit dem Rahel W[…] Wolken bläst und Figuren auf den Boden zeichnet, das sie sacht unter die Füsse und Zehen nimmt, wird ein Teig, aus dem Teig fingerflink ein Wesen, ein Schneck, ein Schaf, eine Schlange, ein kleiner Kerl. [St. Galler Tagblatt, 02.10.2017]
[Elizabeth] Shaw schrieb insgesamt 18 Kinderbücher, erzählte darin auch vom Wildschwein Walter, vom scheuen Schneck oder vom kleinen schwarzen Schaf. [Der Prignitzer, 22.06.2017]
Wenn nun aber Eltern ihre Kinder lieber durch die Kamera ihres Handys beaufsichtigen, als mal ein »wart doch gschwind, da kommt ein kleiner Schneck raufgekrochen« ins Hier und Jetzt einwerfen, dann kriege ich Schübe. [Luzerner Zeitung, 30.08.2014]
Schneck lass nach! Nachdem einige Gartenfreunde erhebliche Nutzpflanzenverluste durch Schneckenfraß hinnehmen mussten, greifen sie zu drastischen Mitteln. Wer hat den kleinsten Fraß‑Index (Pflanzen pro Schneck)[…]? [Badische Zeitung, 15.06.2013]
Lasch liegen die letscherten Blätter rosettenartig auf dem Boden, bereit, sich Schneck und Assel hinzugeben. [Der Standard, 11.12.2012]
übertragen Danach [nach dem Binden von zwei Haarpartien zu Pferdeschwänzen] könnt ihr entweder die Strähne direkt eindrehen und zu einem kleinen Schneck einwickeln, oder ihr könnt die Haarpartie zu einem Zopf flechten oder toupieren und erst dann eindrehen. [SPACE BUN, 11.07.2019, aufgerufen am 20.08.2020]
b)
hübsches, reizendes Kind
Beispiele:
»Grüßt mir meinen kleinen Schneck«, liest Patrick kopfschüttelnd vor. »Meint er seine Freundin?« »Die Sara bekommt sicher dicke Liebesbriefe«, behaupte ich. »Du nennst Klein‑Victor meistens Bärchen, dein Sohn hat ihn Schneck getauft.[«] [Rhein-Zeitung, 20.04.2009]
übertragen Was ein »süßer Schneck« ist, gerät in München allmählich in Vergessenheit. Der Maßschneider hat einst manchen süßen Schneck gekannt. Wer darf eigentlich ois süßer Schneck gelten? Gewiss keine großartige Fahnenträgerin der Emanzipation, schon eher eine hübsche Verkäuferin in einem Schuhgeschäft. Helene S[…] zum Beispiel, eine Schusterstochter aus Trostberg, war ein süßer Schneck, und König Ludwig I., ein Süßer‑Schnecken‑Verehrer, hat sie deshalb auch prompt für seine Schönheiten‑Galerie malen lassen. Zu einem süßen Schneck gehörte eine große Portion Treuherzigkeit, und das ist wohl auch der Grund, warum in einer Zeit, in der kesses Auftreten das halbe Leben ist, süße Schnecken kaum noch anzutreffen sind. [Münchner Merkur, 18.07.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Schneck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schneck>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
schnäuzen
Schnauzer
Schnäuzer
schnauzig
Schnäuztuch
Schnecke
schneckenartig
Schneckenbohrer
schneckenförmig
Schneckenfraß

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora