aus spiralig geformtem, federndem Draht gebildetes Küchengerät, mit dem man Eiweiß zu Eischnee und Sahne zu Schlagsahne schlägt, Schaumschläger
Schneebesen, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Schneebesen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schneebesen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schneebesen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sorgfältig mit einem Schneebesen glatt rühren, etwa 15 Minuten köcheln lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.2004]
Immer nur erneut mit dem Schneebesen wirbeln, nächstes Ei rein.
[Der Tagesspiegel, 26.01.2002]
Dahinein montiere ich mit dem Schneebesen 200 g in Stücke geschnittene eiskalte und gesalzene Butter.
[Die Zeit, 07.12.1998, Nr. 49]
Währenddessen erhitzt sie den Fond und montiert 80 g kalte Butter stückchenweise mit dem Schneebesen ein.
[Die Zeit, 09.09.1998, Nr. 37]
Das ist der erste Vorteil der Technik gegenüber dem Schneebesen.
[Die Zeit, 29.06.2009, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Schneebesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schneebesen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schneeberg Schneebeere Schneebatzen Schneeballsystem Schneeballstrauch |
Schneeblindheit Schneebrei Schneebrett Schneebrettgefahr Schneebrille |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora