Verwendungsbeispiele für ›Schneehügel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Überall lagen kleine verharschte Schneehügel; matschig war es dazwischen auch.
[Die Zeit, 15.03.1968, Nr. 11]
Sie streckte ihre Hand aus und berührte die ersten Schneehügel.
[Der Tagesspiegel, 05.08.2001]
Statt über den Hang zu wedeln, sprang Martin lieber über kleine Schneehügel.
[Bild, 08.12.1998]
Einmal hätten sie sogar einen Schneehügel bestiegen, irgendwo in Oberbayern, um oben Schlachtpläne zu schmieden.
[Die Zeit, 22.03.2010, Nr. 12]
Vierzehnmal waren wir schon über das Spielfeld gegangen, und Uwe Seeler blickte immer wieder auf die kleinen verharschten Schneehügel.
[Die Zeit, 15.03.1968, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Schneehügel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schneeh%C3%BCgel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schneehöhle Schneehöhe Schneehuhn Schneehose Schneehimmel |
Schneehütte Schneeinsekt Schneekanone Schneekappe Schneekatze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)