durch Schneefall entstandene Schicht aus Schnee
Schneeschicht, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schneeschicht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schneeschicht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schneeschicht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn die Bäume noch klein sind, können sie nämlich nur eine dünne Schneeschicht verankern.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.1998]
Doch erst wenn die Hänge unter einer dicken Schneeschicht verschwinden, beginnt das Winterfest!
[Bild, 11.11.2005]
Schädlich sei vor allem plötzlicher trockener Frost, bei dem sich keine schützende Schneeschicht auf den Pflanzen bilde.
[Der Tagesspiegel, 10.01.1998]
Ringsum sehen die Berge ockerfarben und schorfig aus, wo sie nicht von einer pulvrigen Schneeschicht bedeckt werden.
[Die Zeit, 08.03.2010, Nr. 10]
Bereits präsentierte sich der Brocken, der mit 1142 Metern höchste Berg Norddeutschlands, mit einer dünnen Schneeschicht.
[Die Welt, 07.11.2001]
Zitationshilfe
„Schneeschicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schneeschicht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schneeschaufel Schneeschauer Schneeräumgerät Schneeräumer Schneerest |
Schneeschieber Schneeschippe Schneeschipper Schneeschipperkolonne Schneeschleuder |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora