Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schnellmerker, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schnellmerkers · Nominativ Plural: Schnellmerker
Aussprache [ˈʃnɛlmɛʁkɐ]
Worttrennung Schnell-mer-ker
Wortzerlegung schnell merken -er1
Wortbildung  mit ›Schnellmerker‹ als Erstglied: Schnellmerkerin
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

meist D , umgangssprachlich, scherzhaft, häufig ironisch Person, die Dinge mit dem Verstand schnell erfasst oder der Fehler, Veränderungen o. Ä. schnell auffallen
Beispiele:
Warum braucht er für diese Erkenntnis ein Jahr? Ganz klar: Für mich ist S[…] der Schnellmerker der Woche! [Bild am Sonntag, 18.03.2007]
»Sie [manche Fische im Schwarm] sind aufmerksamer und daher fähig, neue Nahrungsquellen zu entdecken, die anderen Fischen entgehen können.« Diese Schnellmerker waren in jeder Gruppe deutlich in der Minderheit und fielen dadurch auf, dass sie sich generell weniger an ihren Artgenossen ausrichteten. [Süddeutsche Zeitung, 09.06.2020]
Man muss kein politischer Analyst und schon gar kein Schnellmerker sein, weil es offensichtlich ist: Mitten in der Krise geht es in der großen Koalition nicht mehr um gemeinsame Sachlösungen, sondern um Wahlkampf pur. [Leipziger Volkszeitung, 06.03.2009]
Schnellmerker der Woche: [»]Es wäre besser gewesen, wir hätten die WM gewonnen.« (Mario Basler, superschnell) [die tageszeitung, 26.09.1998]
Damals, 1946, war der intelligente Schnellmerker aus Sachsen‑Anhalt […] zwischen bäuerliche Flachsköpfe in eine einklassige ostfriesische Dorfschule geraten. [Der Spiegel, 18.02.1985, Nr. 8]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Dämlack · Halbgescheiter · Minderbemittelter · Tölpel  ●  Dummerjan  veraltet · Dummkopf  Hauptform · Gonzo  abwertend · ('ne) hohle Nuss  ugs. · (eine) geistige Null  ugs. · Armer im Geiste (bibl.)  geh. · Armleuchter  ugs. · Arschkrampe  derb · Bekloppter  ugs. · Blitzbirne  ugs., ironisch · Blödel  ugs. · Blödi  ugs. · Blödian  ugs. · Blödmann  ugs. · Dackel  ugs., schwäbisch, abwertend · Denkzwerg  ugs. · Depp  ugs. · Dolm  ugs., österr. · Dulli  ugs. · Dummbart(el)  ugs. · Dummrian  ugs. · Dumpfbacke  ugs. · Dumpfbatz  derb · Dussel  ugs. · Dämel  ugs., regional · Dödel  derb · Dösbaddel  ugs., norddeutsch · Döskopp  ugs., norddeutsch · Eierkopp  ugs., norddeutsch · Eiernacken  ugs. · Einfaltspinsel  ugs. · Esel  ugs. · Flachpfeife  ugs. · Flitzpiepe  ugs., abwertend · Halbdackel  derb, schwäbisch, stark abwertend · Hein Blöd  ugs., regional · Heini  ugs., veraltet · Hirni  ugs. · Hohlbirne  ugs. · Hohlfigur  ugs. · Hohlkopf  ugs. · Holzkopf  ugs. · Honk  ugs. · Hornochse  ugs. · Horst  ugs. · Idiot  derb · Klappspaten  ugs. · Knallcharge  geh. · Knallidiot  ugs. · Knallkopf  ugs. · Kretin  geh., franz. · Lapp  derb, österr. · Löli (Lööli, Lööl, Löu)  ugs., schweiz. · Napfsülze  ugs. · Narr  geh. · Niete  ugs., fig. · Nullchecker  ugs., jugendsprachlich · Pannemann  ugs. · Pappnase  ugs. · Piesepampel  ugs. · Rindvieh  ugs. · Sacklpicker  ugs., österr. · Schnellmerker  ugs., ironisch · Schwachkopf  ugs. · Schwachmat  ugs. · Spacko  ugs. · Spast  ugs., jugendsprachlich · Spasti  derb · Spaten  ugs. · Spatzenhirn  ugs. · Stoffel  ugs. · Strohkopf  ugs. · Tepp  ugs. · Todel  ugs., österr. · Torfkopf  ugs. · Torfnase  ugs., ostfriesisch · Trottel  ugs. · Tuppe  ugs., kärntnerisch · Volldepp  ugs. · Vollidiot  derb · Vollpfosten  ugs. · Vollspast  derb · Volltrottel  derb · Zipfelklatscher  ugs., süddt. · armer Irrer  ugs. · dumme Nuss  ugs. · dummes Schaf  ugs. · dämlicher Hund  ugs., veraltend · en Beschmierten  ugs., ruhrdt. · geistiger Tiefflieger  ugs. · keine Leuchte  ugs. · taube Nuss  ugs. · trübe Tasse  ugs.
Unterbegriffe
  • Religiot · religiöser Idiot
Assoziationen
Zitationshilfe
„Schnellmerker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnellmerker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schnellläufer
Schnellleser
Schnelllebigkeit
Schnelllauf
Schnellküche
Schnellmerkerin
Schnellomnibus
Schnellpaket
Schnellpresse
Schnellrechnen