Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schnellzug, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schnellzug(e)s · Nominativ Plural: Schnellzüge
Aussprache  [ˈʃnɛlʦuːk]
Worttrennung Schnell-zug
Wortzerlegung schnell Zug
Wortbildung  mit ›Schnellzug‹ als Erstglied: Schnellzuglok · Schnellzuglokomotive · Schnellzugverbindung · Schnellzugzuschlag
 ·  mit ›Schnellzug‹ als Letztglied: Abendschnellzug · Fernschnellzug · Nachtschnellzug · Nahschnellverkehrszug · Nahschnellzug
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

häufig historisch Zug (einer historischen Zuggattung) mit hoher Fahrgeschwindigkeit, der Fernverbindungen bedient, bei denen Halte (2) nur an wenigen, verkehrstechnisch wichtigen Unterwegsbahnhöfen vorgesehen sind
Beispiele:
In meinem ältesten noch vorhandenen Kursbuch aus dem Jahre 1931 heisst es bei den Schnellzügen beispielsweise auf der Linie St. Gallen–Zürich, dass für die Schnellzüge, bei denen im Fahrplan eine punktierte Linie vor den Verkehrszeiten angebracht war, Zuschlagstaxen zu bezahlen seien. [Thurgauer Zeitung, 12.10.2019]
Ein ICE hat am Samstag um 21.45 Uhr in Höhe der Eisenbahnbrücke »Am Frankenbrink« Schottersteine sowie eine Absperrbake aus Kunststoff überfahren. […] Der Schnellzug legte einen außerplanmäßigen Halt im Bahnhof Oelde ein. [Neue Westfälische, 08.02.2022]
Direkt nach der Abfahrt des Zuges kontrollierte der Schaffner die Fahrkarte von E[…] und teilte ihm mit, im Schnellzug zu sitzen, der in Oberlauchringen nicht anhalten würde. [Südkurier, 18.11.2020]
Mit dem Höchsttempo von 320 km/h nimmt der französische Schnellzug die Strecke Paris–Stuttgart in drei Stunden und 40 Minuten, der ICE braucht bis Frankfurt drei Stunden und 50 Minuten. [Leipziger Volkszeitung, 11.06.2007]
Die Zugbegleiterinnen eines ICE hatten Mitleid mit den Schülern, die mit ihrem Bayer[n]‑ und Hessenticket erst um 5 Uhr morgens wieder in Offenbach gewesen wären, und nahmen sie im Schnellzug mit. [Frankfurter Rundschau, 23.12.2006]
Ein von Wien um 8 Uhr abends abgehender Schnellzug wird Czernowitz zwischen 11 und 12 Uhr mittags erreichen und in Bukarest um etwa 11 Uhr nachts eintreffen. [Czernowitzer Allgemeine Zeitung, 02.06.1912]

letzte Änderung:

Thesaurus

Eisenbahn
Synonymgruppe
D-Zug · Durchgangszug · Eilzug · Expresszug · Schnellzug
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Schnellzug‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schnellzug‹.

Zitationshilfe
„Schnellzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnellzug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schnellzeichner
Schnellwäscherei
Schnellweg
Schnellwaschmittel
Schnellwaage
Schnellzuglok
Schnellzuglokomotive
Schnellzugverbindung
Schnellzugzuschlag
Schnepfe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora