jedes Mitglied der Familie von kleinen bis mittelgroßen Vögeln (Scolopacidae) mit langen Beinen und langem, schmalem Schnabel, die meist in großen Schwärmen in Feuchtgebieten und am Wasser leben
Beispiele:
Der Große Brachvogel (Numenius arquata) gehört zur Familie der meist langbeinigen und langschnäbeligen Schnepfen. [Kieler Nachrichten, 23.03.2021]
57 Stunden umsonst geflogen: Schnepfe muss
umdrehen [Überschrift] Großes Pech für einen
Zugvogel: Wegen widriger Wetterbedingungen ist eine Pfuhlschnepfe auf ihrem
Weg nach Neuseeland umgekehrt und Tausende Kilometer zurück nach Alaska
geflogen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 21.09.2021]
So freut er sich, dass der Seebach und die nahen Weiher Heimat von
Brutvögeln wie Schnepfe und Zwergreiher geworden
sind. [Luzerner Zeitung, 24.02.2021]
Besonders Enten und Schnepfen nehmen das Gift
[des Bakteriums clostridium botulinum] bei
der Nahrungssuche im Schlick auf. […] Auslöser des Vogelsterbens durch Botulismus ist
zwar der heiße Sommer, die ungewöhnliche Zunahme wird aber vor allem der
Gewässerverschmutzung zugeschrieben, insbesondere der Erwärmung durch
Kühlwasser, der Belastung mit organischen Stoffen durch Fabrik‑ und
Klärwerkseinleitungen und dem damit verbundenen Sauerstoffmangel. [Botulismus. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1983]]
Zum Wildgeflügel zählen Auerhahn, Birkhahn, Haselhuhn, Fasan,
Schnepfe, Rebhuhn, Schneehuhn, Wildente und
Wildgans. [Neumann, Heinz / Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert. Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 106]