Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schniedel

Worttrennung Schnie-del
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich, scherzhaft Penis

Thesaurus

Anatomie
Synonymgruppe
Glied · Prachtexemplar · männliches Glied  ●  (jemandes) bestes Stück  verhüllend · Penis  Hauptform · Schaft  fig. · gutes Stück  verhüllend · Bolzen  derb · Dödel  ugs. · Kindermacher  ugs. · Lurch  ugs. · Lörres  ugs., rheinisch · Lümmel  ugs. · Phallus  fachspr. · Piephahn  ugs. · Piepmatz  ugs. · Pillemann  ugs., rheinisch · Pillemännchen  ugs., rheinisch, verniedlichend · Pillermann  ugs. · Pimmel  derb · Pimmelmann  derb · Prengel  ugs., ruhrdt. · Pullermann  derb · Riemen  vulg. · Rohr  ugs. · Rute  derb · Schniedel  ugs. · Schniedelwutz  ugs., verniedlichend · Schwanz  derb · Schwengel  ugs. · Schwert  ugs. · Stößel  ugs. · Zauberstab  ugs. · Zipfel  derb · Zumpferl  ugs., österr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Schniedel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schniedel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schnickschnack
Schnepper
Schneppentaille
Schneppe
Schnepfenvogel
Schniedelwutz
Schniefnase
Schniepel
Schnip
Schniposa