Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Absahner
·
Nassauer
·
Nutznießer
·
Schnorrer
·
Vorteilsnehmer
●
Schnäppchenjäger
fig.
·
Trittbrettfahrer
fig.
·
Abstauber
ugs.
·
Lauschepper
ugs., ruhrdt.
·
Zecke
derb
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schnorrer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schnorrer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schnorrer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich gab es auch immer ein paar Schnorrer unter ihnen.
[Die Zeit, 31.03.1989, Nr. 14]
Unten steht, wie man schon sehen konnte, ein nicht mehr ganz jugendlicher Schnorrer.
[Süddeutsche Zeitung, 20.12.2000]
Tüchtige Schnorrer „verdienen“ auf diese Art und Weise allabendlich gut zwanzig Mark.
[Die Zeit, 09.10.1964, Nr. 41]
Sie haben kürzlich in einem Interview gesagt, dass Sie Schnorrern nichts mehr geben würden.
[Die Zeit, 22.01.2007, Nr. 04]
Auch Jim, der Prototyp des notorischen Schnorrers, will offenbar so weitermachen wie bisher.
[Süddeutsche Zeitung, 12.01.1999]
Zitationshilfe
„Schnorrer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnorrer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schnorchler Schnorchel Schnoferl Schnofel Schnoddrigkeit |
Schnorrerei Schnucke Schnuckel Schnuckelchen Schnuckiputz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora