kleiner, runder Gegenstand aus weichem Gummi mit einer ovalen Platte aus hartem Kunststoff, an dem Säuglinge zur Beruhigung (wie an der Brust der Mutter) saugen können
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: am Schnuller nuckeln; ein Baby, Kleinkind mit Schnuller
als Akkusativobjekt: [einem Kind] den Schnuller geben; einen Schnuller [im Mund] haben
Beispiele:
Verringern Sie die Gefahr, Kariesbakterien auf Ihr Kind zu
übertragen, indem Sie Flaschennuckel, Schnuller oder
Babylöffel nicht ablutschen. [Hamburger Abendblatt, 28.08.2020]
Theoretisch übertragen Erwachsene, die beispielsweise den
Schnuller des Kindes zum Reinigen kurz selbst in
den Mund nehmen, ihre Kariesbakterien dadurch möglicherweise auf den
Nachwuchs. [Karies: Ursachen, Symptome und Prävention, 05.06.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Jess streckt Arme und Beine in die Luft, quengelt ein bisschen herum,
aber zum Glück ist da der Schnuller, an dem sie
nuckeln kann. [Bild, 26.03.2018]
Bei der Auswahl eines Schnullers sollten
Eltern darauf achten, dass das Schild größer als der Mund des Kindes ist, um
ein Verschlucken zu verhindern […]. [Landshuter Zeitung, 24.08.2015]
Dass die Schnuller irgendwann zu klein sind,
um sie richtig im Mund zu
halten[,]
führt bei vielen Kinder dazu, dass sie von selbst darauf verzichten
[…]. [Sind Schnuller schädlich?, 17.07.2015, aufgerufen am 18.09.2020]