umgangssprachlich, abwertend jmd., der (als Schlagersänger) Schnulzen singt
Schnulzensänger, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schnulzensänger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Drinnen schmachten Frauen jeden Alters einem dauergewellten Schnulzensänger zu, draußen grölen sich ihre Männer in einen seligen Rausch.
[Die Zeit, 21.04.2008, Nr. 18]
Eines der Mobiltelefone quäkt los, ein rumänischer Schnulzensänger beschwört die ewige Liebe.
[Die Zeit, 14.12.2009, Nr. 50]
Da wird der gefürchtete Pädagoge urplötzlich zum comichaften Schnulzensänger und die verhärmte Mutter mutiert mitten im Supermarkt zum rhythmisch zuckenden Revuegirl.
[Süddeutsche Zeitung, 14.10.2002]
Wer die Rechnung bezahlte, konnte selbst Tischnachbar und Schnulzensänger Neil Diamond später nicht mehr sagen.
[Die Welt, 11.04.2003]
Er hört am liebsten Musik der spanischen Schnulzensänger Luis Miguel und Alejandro.
[Die Welt, 22.03.2005]
Zitationshilfe
„Schnulzensänger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnulzens%C3%A4nger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schnulze Schnuller Schnuckiputz Schnuckelchen Schnuckel |
Schnupfen Schnupfenfieber Schnupfenmittel Schnupfennase Schnupfensalbe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora