schnupfen
Vb.
‘Schnupftabak in die Nase einziehen, Nasenschleim ausstoßen oder hochziehen’,
mhd.
snupfen
‘(geräuschvoll) Luft einziehen, schnaufen’,
frühnhd.
auch
‘schluchzen’
(16. Jh.),
mnd.
snoppen,
md.
schnuppen
‘Nasenschleim ausstoßen, die Nase reinigen’,
Intensivbildung zu
mhd.
(
md.)
snūben
‘schnarchen’,
frühnhd.
‘(sich) schneuzen, schwer atmen’
(s.
schnauben).
Seit dem 17. Jh. vorwiegend
‘Schnupftabak einnehmen’.
Schnupfen
m.
‘krankhafte Absonderung von Nasenschleim, Entzündung der Nasenschleimhäute’,
frühnhd.
snupfe,
snūpfe
m. f.
(15. Jh.),
mnd.
snoppe,
snuppe;
mit auslautendem
-n
aus den obliquen Kasus.
schnuppern
Vb.
‘Luft einziehen, um zu riechen, wittern, schnüffeln’,
besonders von Tieren
(17. Jh.),
Iterativbildung zu
md.
schnuppen
(s. oben).
Schnupftabak
m.
‘die Nasenschleimhäute reizendes Tabakpulver’
(17. Jh.).