Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schnurrbart, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schnurrbart(e)s · Nominativ Plural: Schnurrbärte
Aussprache  [ˈʃnʊʁbaːɐ̯t]
Worttrennung Schnurr-bart
Wortbildung  mit ›Schnurrbart‹ als Erstglied: Schnurrbartbinde · Schnurrbarthaar · schnurrbärtig
ZDL-Basisartikel

Bedeutung

Bart über der Oberlippe
Beispiele:
ein aufgezwirbelter, gestutzter, gewichster, stattlicher, wohlgepflegter Schnurrbart
einen Schnurrbart tragen
sich [Dativ] einen Schnurrbart stehen, wachsen lassen
den Schnurrbart verschneiden
sich [Dativ] den Schnurrbart abnehmen, abrasieren (lassen)

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

schnurren · Schnurre · schnurrig · Schnurrbart · Schnurrpfeife · Schnurrpfeiferei
schnurren Vb. ‘ein brummendes, surrendes Geräusch erzeugen’, mhd. snurren ‘rauschen, sausen, brummen (besonders von Insekten und Katzen)’, mnd. snurren, snorren ‘surren, schwirren, brummen’, nl. snorren stehen ablautend neben schnarren (s. d.) und gehören wie schnarchen (s. d.) zu der unter nörgeln (s. d.) aufgeführten lautnachahmenden Wurzel ie. *(s)ner-, *(s)nur- ‘murren, knurren’. – Schnurre f. ‘Knarre, Brummkreisel’ (16. Jh.), mhd. snurre ‘brummender Ton, summende Bewegung’, übertragen ‘Scherz, Schwank, lustige Erzählung’; vgl. ahd. snurring (Hs. 12. Jh.), mhd. snürrinc, snurrære ‘Possenreißer, Tor, Narr’, der das Publikum sowohl mit lärmerzeugenden Instrumenten als auch in schneller Rede mit Späßen und lustigen Erzählungen unterhält. schnurrig Adj. ‘brummend’, übertragen ‘mürrisch, unfreundlich’ (16. Jh.), ‘lustig wie eine Schnurre, possierlich, drollig’ (18. Jh.). Schnurrbart m. ‘Schnauzbart’ (18. Jh.), nach nd. Snurrbart, zu nd. Snurr ‘Schnauze, Maul, Mund’; vgl. Schnauzbart, zu Schnauze (s. d.). Schnurrpfeife f. einfaches Instrument der Bettelmusikanten, auch Kinderspielzeug (18. Jh.), nd. Snurrpīpe, bildlich ‘Tand, Kinderreien’. Schnurrpfeiferei f. ‘Kurzweil, nutzlose Kleinigkeit, närrischer Einfall’ (18. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
Oberlippenbart · Schnauzbart · Schnurrbart  ●  Popelbremse  derb, fig. · Pornobalken  derb · Respektbalken  ugs. · Rotzbremse  derb · Schnauzer  ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • (der) Führer · (der) böhmische Gefreite · Adolf Hitler  ●  (der) GröFaZ ugs., ironisch · (der) größte Feldherr aller Zeiten ugs., ironisch
  • (sich) einen Bart stehen lassen · (sich) einen Bart wachsen lassen  ●  (sich) einen Bart zulegen ugs.

Typische Verbindungen zu ›Schnurrbart‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schnurrbart‹.

Augenbraue Brille Spitzbart Stirnlocke angeklebt aufgeklebt aufgemalt aufgezwirbelt blond buschig eisgrau gepflegt geschwungen gesträubt gestutzt gewichst gezwirbelt grau hellblond herabhängend hochgebürstet hochgezwirbelt hängend imposant kurzgeschnitten martialisch meliert rotblond struppig wohlgepflegt

Verwendungsbeispiele für ›Schnurrbart‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nochmal sollte mich der Schnurrbart nicht auf die Straße begleiten. [Arjouni, Jakob: Happy birthday, Türke!, Zürich: Diogenes 1987 [1985], S. 89]
Den Schnurrbart hatte er ehedem auf englische Manier kurz gestutzt getragen. [Bergengruen, Werner: Der letzte Rittmeister, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1956 [1952], S. 17]
Um sich unkenntlich zu machen, hatte er sich den Schnurrbart abnehmen lassen. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 05.03.1908]
Die Beine kurbelten wie verrückt, Schweiß rann unter dem Schnurrbart herunter. [Die Zeit, 06.05.2012 (online)]
Mit spitzgezwirbeltem Schnurrbart strich der Baron eilig an der schluchzenden Gruppe vorüber. [Winckler, Josef: Der tolle Bomberg, Rudolstadt: Greifenverl. [1956] [1922], S. 224]
Zitationshilfe
„Schnurrbart“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnurrbart>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schnurrant
Schnurlostelefon
Schnurkeramiker
Schnurkeramik
Schnurbesatz
Schnurrbartbinde
Schnurrbarthaar
Schnurre
Schnurrhaar
Schnurrock