Jägersprache langes, festes Haar an der Oberlippe von Säugetieren, besonders der Katze
Schnurrhaar, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Schnurrhaar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sieht wie ein großer grüner Haufen aus, oben gucken nur noch ihre Schnurrhaare raus.
[Die Zeit, 27.10.2008, Nr. 43]
Dafür ist ihr Geruchssinn perfekt ausgebildet, und auch die Schnurrhaare dienen der Orientierung.
[Bild, 20.05.1998]
Dabei betäubten sie jeweils die Schnurrhaare der Ratten, allerdings nur auf einer Seite.
[Süddeutsche Zeitung, 13.11.1997]
Winzige Löcher im Oberkiefer deuten darauf hin, dass hier Nervenstränge verliefen, die mit Schnurrhaaren verbunden waren.
[Die Welt, 15.01.2001]
Es trat vorsichtig an den Baum heran, und die ganze Reihe von Verwandten und Freunden folgte mit ehrfürchtig zitternden Schnurrhaaren hinterher.
[Die Zeit, 20.11.2008, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Schnurrhaar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnurrhaar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schnurre Schnurrbarthaar Schnurrbartbinde Schnurrbart Schnurrant |
Schnurrock Schnurrpfeife Schnurrpfeiferei Schnurschalter Schnurschlinge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora