landschaftlich, umgangssprachlich (verdrießlich verzogener) Mund
Schnute, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schnute · Nominativ Plural: Schnuten
Aussprache [ˈʃnuːtə]
Worttrennung Schnu-te
Wortbildung
mit ›Schnute‹ als Letztglied:
Zuckerschnute
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Schnauze · Schnute · Schnauzer · Schnauzbart
Schnauze
f.
‘vorgestreckte Maul- und Nasenpartie bei Tieren’.
Im 16. Jh. steht
Schnauße
(z. B. bei
Luther)
als lautgerechte Entsprechung von
mnd.
snūte.
Daraus entwickelt sich,
wahrscheinlich unter Einfluß von verwandtem
schneuzen
(s. d.),
noch im gleichen Jh. heute übliches
Schnauze.
Die Formen gehören wie gleichbed.
nl.
snuit,
mengl.
snūte,
engl.
snout,
norw.
snute
zu der lautmalenden,
etw. Vorragendes bezeichnenden Wortgruppe mit anlautendem
germ.
sn-
(s.
Schnabel).
Schnute
f.
‘(verzogener) Mund’
(18. Jh.),
vornehmlich nordd. nach
nd.
Snūte,
daher eigentlich
‘Schnauze’;
zunächst verächtlich auf Menschen übertragen,
doch heute meist verniedlichend
vom (verzogenen) Mund eines Kindes.
Schnauzer
m.
Hunderasse
(Anfang 19. Jh.).
Schnauzbart
m.
‘Schnurrbart’
(18. Jh.).
Thesaurus
Anatomie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schnute‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schnute‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schnute‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn er dann seine träge Art drauf hat, habe ich irgendwann die Schnute voll, und dann mache ich das alleine.
[Die Zeit, 23.04.1993, Nr. 17]
Da kann man vor Wut schon mal so eine Schnute ziehen.
[Bild, 30.01.1998]
Er winkt oder grinst oder nickt oder zieht eine Schnute.
[Die Zeit, 09.07.2013, Nr. 22]
Sie guckt, zieht eine Schnute, ächzt und senkt den Kopf.
[Die Zeit, 29.07.2002, Nr. 30]
In den meisten ihrer Filme tritt sie auf als die blonde Frau mit den hochgesteckten Haaren, den großen, blauen Augen und der roten Schnute.
[Die Zeit, 29.11.1996, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Schnute“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnute>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schnurwurm Schnurspringen Schnurschlinge Schnurschalter Schnurrpfeiferei |
Schnäbelchen Schnäbelei Schnäker Schnäkerei Schnäppchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora