Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schotten, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schottens · Nominativ Plural: Schotten
Aussprache  [ˈʃɔtn̩]
Worttrennung Schot-ten
Wortbildung  mit ›Schotten‹ als Letztglied: Kleiderschotten · Wollschotten
eWDG

Bedeutung

bunter, groß karierter Kleiderstoff
Beispiel:
ein Kleid aus pflegeleichtem Schotten
Zitationshilfe
„Schotten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schotten#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Schotten, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schottens · Nominativ Plural: Schotten
Aussprache  [ˈʃɔtn̩]
Worttrennung Schot-ten
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

A aus Molke und Buttermilch hergestellter Frischkäse
Beispiele:
Schotten ist ein aus Buttermilch (aus Kuhmilch) unter Zusatz von Rahm durch Säuerung mit Milchsäurebakterienkulturen und nachfolgendem Erhitzen auf über 85 °C, ohne Pressen hergestellter, topfenähnlicher, krümeliger Käse. [Österreichisches Lebensmittelbuch: Schotten, 05.07.2019, aufgerufen am 04.03.2020]
Geräucherte Schotten[…] sind eine Spezialität aus den Resten bei der Butter‑ und Käseherstellung, der Buttermilch und der Molke. [Küchenreise, 18.01.2015, aufgerufen am 14.09.2018]
Bei der Rückkehr zur Rattendorfer‑Alm lohnt sich auch hier [in einer Almhütte auf der italienischen Seite der Karnischen Alpen] nochmals eine kurze Rast. Man kann auf beiden Almen auch Käse, Schotten und Butter einkaufen. [Der Sommer auf den Gailtaler Almen beginnt!, 03.04.2012, aufgerufen am 31.08.2020]
Schottnocken […] mache ich so: Butter (wichtig, kein Öl) in die Pfanne, geriebenen geräucherten Schotten (gibts mit brauner Farbe in konischer Form zu kaufen, das kommt davon, dass der frische, weiche Schotten in einem Tuch ausgepresst wird, dann im Kamin geräuchert) hinein und nicht zu heiß anbraten. [Pinzgauer Schottnocken, 11.10.2009, aufgerufen am 31.08.2020]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Schotten · Schotte
Schotten m. Schotte f. bair. öst. schwäb.-alem. ‘Käsewasser, Molke’, ahd. scotto m. (9. Jh.), mhd. schotte m., entlehnt aus roman. scotta ‘Molke’, vlat. *excocta, dem substantivierten Fem. des Part. Perf. von lat. excoquere ‘auskochen, ausschmelzen’.
Zitationshilfe
„Schotten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schotten#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schotte
Schott
Schote
Schot
Schossgabel
Schottenkaro
Schottenkleid
Schottenmuster
Schottenrock
Schottenstoff