Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schotter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schotters · Nominativ Plural: Schotter
Worttrennung Schot-ter
Wortbildung  mit ›Schotter‹ als Erstglied: Schotterbett · Schotterbettung · Schotterdecke · Schotterhaufen · Schotterpiste · Schotterstein · Schotterstraße · Schotterweg
 ·  mit ›Schotter‹ als Letztglied: Gleisschotter · Steinschotter · Straßenschotter
 ·  mit ›Schotter‹ als Grundform: schottern
eWDG

Bedeutungen

1.
maschinell zerkleinerte Steine, die zur Beschotterung dienen
Beispiele:
für den Unterbau der Straßen wird grober Schotter verwendet
Eisenbahngleise werden auf Schotter verlegt
2.
in Wasserläufen abgelagerte Steine, Gesteinsbrocken, Geröll
Beispiel:
[Diamanten finden] sich in erheblicher Menge in den alten, wahrscheinlich diluvialen Schottern des Vaalflusses […] [ PassargeSüdafrika178]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Schotter · schottern
Schotter m. ‘kleingeschlagene Steine, Geröll’, verwandt mit Schutt und schütten (s. d.), ist (wegen o statt u in der Stammsilbe) md. Herkunft und wird um 1800, von den Gebieten an Main und Mittelrhein aus, durch Straßen- und Bahnbau verbreitet. – schottern Vb. ‘mit Schotter belegen’; auch beschottern (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kies · Schotter · Split · Streusand
Assoziationen
  • Pfad · Steg · Steig · Trampelpfad · Weg
  • Kiesgrube · Kiestagebau · Kieswerk · Schottergrube
  • Drahtschotterkasten · Mauersteinkorb · Schüttkorb · Steinkorb  ●  Gabione fachspr., ital.

Geld  ●  klingende Münze fig. · Asche ugs. · Bimbes ugs. · Chlübis ugs., schweiz. · Devisen ugs. · Diridari ugs., bairisch · Eier ugs. · Euronen ugs. · Flöhe ugs. · Forinthen ugs. · Heu ugs. · Kies ugs. · Klicker ugs. · Klöpse ugs. · Knack ugs. · Knete ugs. · Kohle ugs. · Koks ugs. · Krönchen ugs. · Kröten ugs. · Lehm ugs. · Mammon geh., abwertend, biblisch · Marie ugs. · Moneten ugs. · Moos ugs. · Murmeln ugs. · Mäuse ugs. · Möpse ugs. · Ocken ugs. · Patte ugs. · Penunse ugs. · Penunze ugs. · Piepen ugs. · Pinke ugs. · Pulver ugs. · Radatten ugs. · Rubel ugs. · Rubelchen ugs. · Räppli ugs., schweiz. · Scheinchen ugs. · Scheine ugs. · Schlotten ugs. · Schotter ugs. · Steine ugs. · Zaster ugs. · Öcken ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schotter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schotter‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schotter‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Schotter staubt, die Tore haben keine Netze, und das Spiel plätschert so dahin. [Die Zeit, 04.01.2006, Nr. 01]
Wir sind sozusagen nur der Schotter, über den einmal die neuen Dichter schreiten werden. [Süddeutsche Zeitung, 01.12.2003]
Ziemlich groß ist die Fläche, die Säcke mit der Erde werden den Schotter nicht bedecken können. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.2000]
Der Schotter hatte meinen rechten Arm übel geschürft, es brannte höllisch. [Die Welt, 18.06.2005]
Ich stieg mit Mehling aus, und wir gingen auf dem Schotter neben dem Zug nach vorn. [Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg – Nachkrieg, Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1930], S. 336]
Zitationshilfe
„Schotter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schotter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schottenkleid
Schottenmuster
Schottenrock
Schottenstoff
Schottenwitz
Schotterbett
Schotterbettung
Schotterdecke
Schotterhaufen
schottern

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora