Welle mit Schraubengewinde
Schraubenwelle, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schraubenwelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man hat als Grund für das häufige Zerspringen der stählernen Schraubenwellen auf den Schiffen Schwingungen nachgewiesen und diese durch Resonanzwirkung mit der Maschine erklärt.
[Barkhausen, Heinrich: Das Problem der Schwingungserzeugung mit besonderer Berücksichtigung schneller elektrischer Schwingungen, Leipzig: Hirzel 1907, S. 98]
Daimler war fest davon überzeugt, dass die vom im Deutschen Reichs‑ Patent DRP 39367 niedergelegte "Einrichtung zum Betrieb der Schraubenwelle eines Schiffes" Epoche machen sollte.
[Süddeutsche Zeitung, 15.06.2002]
Zitationshilfe
„Schraubenwelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schraubenwelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schraubenverbindung Schraubenspindel Schraubenschlüssel Schraubenrad Schraubenmutter |
Schraubenwinde Schraubenziege Schraubenzieher Schrauber Schraubfassung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora