Stil, in dem jmd. schreibt, sich schriftlich ausdrückt
Schreibstil, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Schreib-stil
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
Synonymgruppe
...ton
·
Ausdruck
·
Ausdrucksform
·
Diktion
·
Formulierung
·
Redestil
·
Redeweise
·
Schreibstil
·
Schreibweise
·
Sprachstil
·
Sprechhaltung
·
Sprechstil
·
Sprechweise
·
Stil
·
Ton
·
Tonfall
·
Tonlage
·
Wortwahl
·
Zungenschlag
●
Ausdrucksweise
Hauptform
·
Tonart
fig.
·
...sprech
ugs., Jargon
·
Duktus
geh.
·
Schreibe
ugs., salopp
·
Wording
fachspr., Jargon,
Marketing
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schreibstil‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schreibstil‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schreibstil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es liegt eine Art von Moral in meinem Schreibstil, in diesem nicht urteilenden Ton.
[Die Zeit, 05.08.1999, Nr. 32]
Darin sprechen die anonymen Autoren von großen Ähnlichkeiten im Schreibstil.
[Die Zeit, 14.11.2013, Nr. 47]
Kritische Recherche wusste er freilich mit einem fesselnden Schreibstil zu verbinden.
[Die Zeit, 11.04.2013, Nr. 15]
Sie kennt sie alle aus den unzähligen Akten, erkennt sie an ihrem Schreibstil.
[Die Zeit, 05.02.2007, Nr. 06]
Das Feedback für den neuen Schreibstil war riesig und überwiegend positiv.
[Süddeutsche Zeitung, 13.02.2004]
Zitationshilfe
„Schreibstil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schreibstil>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schreibstift Schreibsprache Schreibsessel Schreibsekretär Schreibschwäche |
Schreibstube Schreibstubenhengst Schreibstörung Schreibtafel Schreibtechnik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora