Schreibtafel, die
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
größere oder kleinere zum Beschreiben dienende Platte, deren Oberfläche die wiederholte leichte Entfernbarkeit des Geschriebenen erlaubt
Beispiele:
Noch sind die Schreibtafeln an den Wänden mit den Pfeilen und Diagrammen alter Geschäftsstrategien bekritzelt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.05.2001]
Sie [die britische Hauptstadt] wurde erst nach der römischen Eroberung Großbritanniens im Jahr 43 gegründet. Aus dieser frühen Epoche haben Archäologen jetzt Hunderte römische Schreibtafeln gefunden. Die 405 hölzernen Tafeln wurden bei Ausschachtungsarbeiten […] entdeckt. Die Holztäfelchen wurden von Römern mit Bienenwachs überzogen, in den die Schrift dann mit Griffeln eingeritzt wurde. [Die Welt, 04.06.2016]
»In den Ferien muss ich nach dem Tablet suchen, weil meine Familie damit spielt«, sagt die 17‑jährige Charlotte Bünz, eine der Schülerinnen der Oberstufe. Im Billstedter Gymnasium gehören die digitalen Schreibtafeln zum Alltag – doch in vielen deutschen Klassenzimmer regieren noch immer Kreide und Schwamm. [Die Zeit, 29.05.2013 (online)]
Diptychon […], […] die aus 2 kleinen Platten bestehende, an einer Seite mit Riemen oder Ringen zusammengehaltene und dadurch zusammenklappbare Schreibtafel aus Holz oder Elfenbein, Silber oder Gold, […] deren Innenseiten mit einer Wachsschicht zum Schreiben belegt sind. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 6786]
Hier auf der Landschule fehlt uns die Kreide, wir haben zuwenig Schreibtafeln, kaum Kachelöfen und keine TV‑Geräte – wozu brauchen wir dann Computer. [Die Zeit, 11.10.1985]
In den Klassen der Schule in Essen‑Steele haben die Tische schwarze Platten, die, hochgeklappt, für jedes Kind eine große Schreibtafel bilden. [Die Zeit, 25.12.1959]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Schreibtafel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schreibtafel‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schreibstift Schreibstil Schreibstörung Schreibstube Schreibstubenhengst |
Schreibtechnik Schreibtelefon Schreibtinte Schreibtisch Schreibtischaufsatz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)