bestimmte Art und Weise, Text zu erzeugen
●
spezieller Fähigkeit des schnellen, fehlerfreien Schreibens
Fähigkeit des Schreibens und Formatierens eines Textes mit dem Computer, früher auch mit der Schreibmaschine
Fähigkeit des Schreibens und Formatierens eines Textes mit dem Computer, früher auch mit der Schreibmaschine
Beispiele:
Noch vor einigen Jahren war über Schreibtechnik nicht allzu viel zu sagen. Wer mit einer Schreibmaschine umgehen konnte oder wusste, wie sie funktioniert und was sie zu leisten vermag, brauchte nur noch einige Hinweise, wie das Schriftstück aussehen sollte, und die Arbeit am Text konnte beginnen. [Ebel, Hans F. [u. a.]: Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften. Weinheim: WILEY-VCH 2006]
Die Schreibtechnik entwickelt sich weiter. Schnelle Mitteilungen wurden auf Wachstafeln mit einem Griffel graviert. [Böhringer, Joachim [u. a.]: Kompendium der Mediengestaltung. Berlin / Heidelberg: Springer 2011, S. 139]
Sie nahm Gesangsunterricht, vernachlässigte die Schule, machte statt Abitur eine Ausbildung zum »Facharbeiter für Schreibtechnik« und war auf einmal Sekretärin im Leipziger Fernmeldeanlagenbau. [Die Zeit, 25.11.2010]
Die Visitenkarte auch der perfekten Sekretärin beschränkt sich nämlich noch immer fast ausschließlich auf zuverlässige Schreibtechnik, exakte Terminkoordination und möglichst gleichbleibenden Achtstundencharme. [Die Zeit, 16.09.1999]
Schreiben am Computer motiviert Schreibanfänger, das Tastaturschreiben wird von Kindern als leichter als das Schreiben von Hand empfunden, da sich hier oft Verkrampfungen einstellen. Die Schreibtechnik am PC unterscheidet sich im Kindesalter jedoch nicht von handschriftlich erstellten Dokumenten: […]. [Süddeutsche Zeitung, 27.10.1997]
Frau Braun beruhigte sich langsam. Dann erzählte sie, daß sie aus Neustrelitz in die Hauptstadt gekommen war als Facharbeiterin für Schreibtechnik. [Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind. Berlin: Verl. Das Neue Berlin 1994, S. 142]
●
spezieller kreative, für einen Autor oder ein literarisches Genre typische Textgestaltung, kreativer Prozess des Verfassens von Texten
Beispiele:
In diesem berüchtigten letzten Kapitel seines Dubliner Monumentalromans »Ulysses« entfaltete James Joyce seine bahnbrechende Schreibtechnik, die jedem Deutsch‑Schüler unter dem Begriff »Stream of Consciousness« eingeimpft wird, zur vollsten Blüte. Im Monolog von Molly[…] entwirft er einen ganzen Frauenkosmos. [Süddeutsche Zeitung, 10.01.2002]
Winslow [Schriftsteller] betört durch feine Schreibtechnik und schnelle Pointen. [Die Zeit, 19.12.2013]
Auf seiner […] Reise durch sechzehn Staaten von Alaska bis Feuerland erlebt Dan Hilgert wechselnde Fahrgemeinschaften, Wetterlagen und Seelenbefindlichkeiten. Allerdings hat sich die beschleunigte und ungebundene Fahrweise mitunter auf seine Schreibtechnik übertragen, die zwischen privater Tagebuchaufzeichnung, Sponti‑Sprüchen und literarischem Road‑Movie nur schwer einzuordnen ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.04.2006]
Andrea Camilleri lüftet auch in seinem dritten Montalbano‑Krimi wieder ein Stück vom wohlanständigen Vorhang Vigatás. Und seine schnittartige Schreibtechnik eignet sich perfekt als Vorlage für ein Hörspiel, und Daniel Grünberg hat es perfekt umgesetzt, atmosphärisch und straff. [Die Welt, 01.12.2001]
Wir müssen also lernen, daß jede Film‑ und Fernsehkultur von der Qualität ihrer Geschichte bestimmt wird. Dramatisch erzählen zu können verlangt, ein Repertoire von Schreibtechniken zu beherrschen, wie man es in der Regel nur in Meisterklassen oder bei extremer Begabung autodidaktisch lernen kann. [Die Zeit, 01.07.1996]
Schon aus »Zettels Traum« (1970) kennt der Leser Schmidts Schreibtechnik, drei Spalten nebeneinander herlaufen zu lassen und ineinander zu versetzen, wobei die drei Textstränge aufeinander verweisen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.01.1993]