Pseudonym eines Schriftstellers, einer Schriftstellerin
Schriftstellername, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Schrift-stel-ler-na-me
Wortzerlegung Schriftsteller Name
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schriftstellername‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er verstand sich als Marxist, hatte einige Zeit in österreichischen Gefängnissen verbracht, eine andere Zeit im französischen Exil, und sein Schriftstellername war Prezihov Voranc.
[Die Zeit, 15.11.1991, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Schriftstellername“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schriftstellername>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schriftstellerlexikon Schriftstellerkongress Schriftstellerkollege Schriftstellerin Schriftstellereitelkeit |
Schriftstellerverband Schriftstück Schriftsystem Schrifttafel Schrifttum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)