kleine bis mittelgroße Platte, meist aus Ton², auf die mithilfe eines Griffels o. Ä. Symbole und Schriftzeichen eingeritzt wurden, altes Schriftzeugnis
siehe auch Keilschrift, Linearschrift
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Schrifttafel aus Ton
Beispiele:
Die allerersten Zeugnisse von Schrift, die
Schrifttafeln der Sumerer, enthalten
Schuldverzeichnisse. [Die Zeit, 01.02.2015, Nr. 5]
Französische Archäologen, die seit 1977 im Sudan graben, haben in der
Totenstadt Sedeinga ein großes Konvolut steinerner
Schrifttafeln ausgegraben. [Die Welt, 23.04.2018]
Die Funde der hethitischen Schrifttafeln, die
Entdeckung der hethitischen Sprache erlebt der Leser ebenso hautnah mit, wie
den Beginn der systematischen archäologischen Erforschung der hethitischen
Hauptstadt Hattusa. [GeschiMag, 25.03.2009, aufgerufen am 14.09.2018]
Wer an absoluter Sicherheit für seine Daten interessiert ist, sollte
schon mal den Schreibkeil herausholen, die Tonmischung rühren und den
Brennofen anwerfen – so haben selbst 5000 Jahre alte mesopotamische
Schrifttafeln bis heute gehalten. [Der Tagesspiegel, 28.08.2003]
Werke aus allen Epochen sind in Gefahr – sumerische
Schrifttafeln, Statuen, assyrische Steinreliefs,
fünftausend Jahre alte Rollsiegel, Goldschmuck und Schätze des
Islam. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.2003]
Dem 18jährigen Farmergehilfen Joseph Smith (1805–1844) erschien ein Engel namens Moroni und übergab ihm goldene Schrifttafeln, die die Grundlage für das Buch Mormon (benannt nach einem angeblichen amerikanischen Propheten des 5. Jahrhunderts) wurden. [Süddeutsche Zeitung, 18.01.1999]