das einmalige Vorsetzen eines Fußes vor den anderen beim Gehen, das einmalige Ausschreiten
Grammatik: Plural ‘-e’
Beispiele:
ein großer, kleiner, langer, kurzer Schritt
das Kind hat heute seine ersten Schritte getan, gemacht
einen Schritt nähertreten, vorgehen, zurückgehen, zur Seite gehen
er wich, zog sich einen Schritt zurück
die Schritte verstummten, wurden laut, näherten sich, hallten auf dem Pflaster
seinen Schritt verlangsamen, zurückhalten, beschleunigen
er verdoppelte seine Schritte
(= lief noch einmal so schnell)
er konnte mit ihm nicht Schritt halten
(= im gleichen Tempo mit ihm gehen)
den Schritt wechseln
(= einen Wechselschritt machen)
man kann keinen Schritt aus dem Haus tun, ohne dass ...
langsamen, zögernden, feierlichen, gemessenen Schrittes daherkommen
mit raschen Schritten auf und ab gehen
er folgte in, mit langsamen Schritten
mit wenigen, ein paar Schritten war er an der Tür
mit jedem Schritt wurde der Abstand zwischen den Läufern geringer
er durfte das Haus mit keinem Schritt verlassen
unter seinen schweren Schritten knirschte der Kies
Schritt für Schritt tastete er sich vorwärts
veraltet
Schritt vor Schritt tastete er sich vorwärts
sprichwörtlichnach dem Essen soll man ruhn oder tausend Schritte tun
übertragen
Beispiele:
umgangssprachlichbleib mir drei Schritte vom Leibe!
(= komm mir nicht zu nahe!)
wir sind noch keinen Schritt, schon (um) einen Schritt, viele Schritte vorangekommen
er wagte den entscheidenden Schritt, wagte (nicht), den entscheidenden Schritt zu tun
etw., jmdn. einen (guten) Schritt weiterbringen
seine Theorie bedeutet einen Schritt über die bisherige Lehre hinaus
jmdm. um einen Schritt, einige Schritte voraus sein
ich gehe noch einen Schritt weiter (und behaupte, dass ...)
⟨der erste Schritt⟩der Anfang
Beispiele:
den ersten Schritt zu, bei etw. tun
du willst immer den zweiten Schritt vor dem ersten tun
(= nicht in der richtigen Reihenfolge vorgehen)
sprichwörtlichvom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt
sprichwörtlichSelbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
⟨mit etw., jmdm. Schritt halten⟩mit etw., jmdm. auf dem gleichen Niveau bleiben
Beispiel:
mit seiner Zeit, mit der Entwicklung Schritt halten
Maßnahme
Beispiele:
ich behalte mir alle weiteren Schritte vor, werde sofort die nötigen Schritte tun, einleiten
Schritte gegen jmdn. unternehmen
ein gewagter, folgenreicher, bedeutsamer, (un)überlegter, voreiliger, verhängnisvoller Schritt
Schritt für Schritt seinem Ziel näherkommen
(= etappenweise, stetig seinem Ziel näherkommen)
jmdn. auf Schritt und Tritt (= dauernd) verfolgen, beobachten
in dem Interview trieb der Journalist seinen Gesprächspartner Schritt um Schritt in die Enge