gehoben Schroffen
Schroffe, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schroffe · Nominativ Plural: Schroffen
Aussprache
Worttrennung Schrof-fe
Wortbildung
mit ›Schroffe‹ als Letztglied:
↗Felsenschroffe
·
↗Felsenschroffe
·
↗Felsschroffe
·
↗Felsschroffe
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Schroffen · Schroffe · schroff · Schroffheit
Schroffen
m.
Schroffe
f.
obd.
‘Felsklippe, zerklüfteter Fels, Steinwand’,
mhd.
schroffe,
schrove
m.
‘rauher, zerklüfteter Fels, Felsklippe, -wand’,
verwandt mit
mhd.
schraf
m.
‘Felskopf, zerklüfteter Fels, Steingerölle’
sowie
mhd.
schruffen
‘spalten’,
ahd.
giscrefōn
‘einschneiden’
(9. Jh.),
aengl.
scræf
‘Höhle’.
Die Wortgruppe läßt sich wie
↗Scherbe
(s. d.)
und die dort verzeichneten Wortformen
an die Labialerweiterung
ie.
*(s)kerp-,
*(s)krep-
und damit an die Wurzel
ie.
*(s)ker(ə)-
‘schneiden’
(s.
↗scheren1)
anschließen.
Dazu
schroff
Adj.
‘zerklüftet, steil aufsteigend oder abfallend’,
eine Rückbildung (um 1500) aus
dem Substantiv.
Übertragener Gebrauch
‘rauh, abweisend, unfreundlich’
setzt im 17. Jh. ein.
Schroffheit
f.
(17. Jh.).
Verwendungsbeispiele für ›Schroffe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings sei nicht jeder empfänglich für ein Zeitmanagement, so Schroff.
Die Zeit, 10.09.2012, Nr. 35
Schroff ins Nichts stürzt sich die Südflanke des Mettenbergs, in einer Diagonale, die dem Auge keinen Halt bietet, ihn mitreißt in die Tiefe.
Süddeutsche Zeitung, 15.11.2003
Hoch oben zwischen den Schroffen meinte er für einen Augenblick schon das Geflatter der in die Steinmale geflochtenen Fetzen zu sehen.
Ransmayr, Christoph: Die letzte Welt, Gütersloh: Bertelsmann 1990 [1990], S. 169
Schroff weist er Sophie ab mit dem Hinweis, dass er von seiner Reise nie mehr zurückkehren werde.
Fath, Rolf: Arien - O. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 5122
Die Troßwagen und die sechs schweren Geschütze über Geröll und Schroffen und auf schmalen Pfaden voranzubringen, war schier unmöglich.
Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 118
Zitationshilfe
„Schroffe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schroffe>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schroff Schrofen Schrittzähler Schrittweite schrittweise |
Schroffen Schroffheit schroh schröpfen Schröpfkopf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora