Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schrotthaufen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schrotthaufens · Nominativ Plural: Schrotthaufen
Aussprache 
Worttrennung Schrott-hau-fen
Wortzerlegung Schrott Haufen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
größere Ansammlung von Schrott
2.
umgangssprachlich, abwertend (altes rostendes, verbeultes) Auto

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Automobil
Schrottwagen · altes Auto  ●  (alte) Klapperkiste ugs. · (alte) Mühle ugs. · (fahrbarer) Schrotthaufen ugs. · Abwrackkarre ugs. · Karre ugs. · Nuckelpinne ugs. · Rostbeule ugs. · Rostlaube ugs. · Schleuder ugs. · Schrottauto ugs. · Schrottbüchse ugs. · Schrottfahrzeug ugs. · Schrottkarre ugs. · Schrottkiste ugs. · Schrottlaube ugs. · Schrottmühle ugs. · Schüssel ugs. · Siffkarre derb · Tschessn ugs., österr. · Tschäsn ugs., österr. · alte Blechkiste ugs. · oide Kraxn ugs., bayr.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schrotthaufen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schrotthaufen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schrotthaufen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Entweder sie ist hundertprozentig dicht, oder sie gehört auf den Schrotthaufen. [Die Zeit, 04.01.1982, Nr. 01]
Es sieht im Moment noch aus wie ein riesiger Schrotthaufen. [Bild, 15.03.2001]
Eine Frau bezeichnete er als »Schrotthaufen«, einem Mann riet er, sich ein Grab zu bestellen. [Bild, 17.02.2000]
Er bleibt unverletzt, sein Auto ist nur noch ein Schrotthaufen. [Bild, 08.03.1999]
Als er später sein Auto abholen wollte, fand er nur noch einen Schrotthaufen. [Der Tagesspiegel, 22.12.2002]
Zitationshilfe
„Schrotthaufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schrotthaufen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
schrotten
Schrottfahrzeug
Schrotthandel
Schrotthändler
Schrotthändlerin
schrottig
Schrottimmobilie
Schrottkarre
Schrottkiste
Schrottladung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora