herausziehbares Fach zur Aufbewahrung in Möbelstücken
Synonym zu SchubfachWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine unaufgeräumte, verstaubte Schublade
mit Genitivattribut: die Schubladen der Kommode, des Nachttischs, Schreibtischs, Schranks, der Möbel
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Schublade im Schreibtisch, in der Küche
als Akkusativobjekt: eine Schublade aufziehen, öffnen, aufmachen, herausziehen, durchwühlen, durchsuchen
als Aktivsubjekt: die Schublade öffnet (sich), klemmt
in Koordination: Schubladen und Fächer, Regale
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einer Schublade kramen; etw. aus der Schublade ziehen, holen
Beispiele:
eine große, breite SchubladeWDG
eine Schublade mit WäscheWDG
In einer Ecke steht eine graue Schrankwand mit Hunderten Schubladen. Es ist R[…]s Lebenswerk: In jeder […] dieser Schubladen steckt einer seiner wissenschaftlichen Artikel. [Süddeutsche Zeitung, 13.08.2022]
Tim öffnet nacheinander die drei Schubladen unter seinem Schreibtisch, in denen er seine Werkzeuge aufbewahrt. [Dresdner Neueste Nachrichten, 29.06.2022]
Spielsachen, die bisher in praktischen Schubladen unterm Bett verschwanden, fasst eine neue weiße Kommode, auf Wandborden finden Tierfiguren und Bücher Platz. [Reutlinger General-Anzeiger, 28.12.2021]
Unter dem Kochfeld eingebaute Hitzeschutzplatten ermöglichen den Einbau einer zusätzlichen Schublade unter dem Herd – Kochlöffel, Gewürze oder Messer sind so direkt dort verstaut, wo sie gebraucht werden. [Saarbrücker Zeitung, 25.03.2011]
Ideal fürs Schlafzimmer: Kommode mit vier großen Schubladen zum Verstauen von Wäsche und Bettzeug. [Bild am Sonntag, 13.10.1996]
Sichtlich ungern trennte er sich von seinen Schreibereien und verschloß sie eifersüchtig in eine Schublade, auf daß ja kein indiskreter Blick seines Besuchers ihre statistischen Geheimnisse erhaschen könne. [Heyking, Elisabeth von: Der Tag Anderer. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1905], S. 33030]
●
bildlich (nicht allgemein zugänglicher) Aufbewahrungsort für (noch) nicht zu veröffentlichende Werke oder (noch) nicht zu realisierende Ideen
siehe auch schubladisieren
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Schubladen der Ministerialbürokratie, Bürokratie, des Ministeriums
in Präpositionalgruppe/-objekt: in der Schublade verschwinden, landen, schlummern, verstauben
Beispiele:
Das Schöne ist, dass das keine Erhebungen für die Schublade sind, sondern wir daraus Projekte entwickeln. [Frankfurter Rundschau, 01.06.2022]
»Die erarbeiteten Ausbauphasen enthalten verschiedene Szenarien von einer einfachen Bühne, über eine Bühne und Zuschauerplätze mit mobiler Überdachung bis hin zu Gebäudekomplexen«, fasst die Verwaltung zusammen. Diese Pläne verschwinden jetzt zunächst in der Schublade. Denn es muss sich noch zeigen, welche Kosten alleine die Instandhaltung der Burgruine verschlingen wird. [Rhein-Zeitung, 20.08.2022]
Für den Autoren Johannes T[…] ist es das erste Kinderbuch, das er veröffentlicht. Einige weitere Manuskripte hat er bereits in der Schublade. [Hamburger Abendblatt, 12.08.2022]
Das Bild der Idee, die in der berühmten Schublade steckt, weil sie von einer inneren Stimme im Kopf als nicht reif genug oder zeitgemäß abgestempelt wird. [Aachener Zeitung, 30.06.2022]
Als Putin mit Scholz oder Macron am langen Verhandlungstisch im Kreml saß, lagen die Pläne für den Militärangriff [auf die Ukraine] offenbar längst fertig in der Schublade und waren auf den Militär‑Computern abgespeichert. [Mittelbayerische, 25.02.2022]