umgangssprachlich Synonym zu Schuhcreme
Schuhwichse, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schuhwichse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was hat schon der Frosch mit der Schuhwichse zu tun?
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.2000]
Aber er arbeitete, wo gerade Arbeit zu finden war, zum Beispiel in einer Fabrik für Schuhwichse.
[Die Zeit, 09.07.1965, Nr. 28]
Also zog der Mann von Haus zu Haus und verkaufte Rasierklingen, Hustenpastillen, Schuhwichse und dieses ganze Zeug.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Sie lächeln für Schuhwichse, Schokolade, Parfüm, für Zahnbürsten und Sparbücher.
[Die Zeit, 29.09.1972, Nr. 39]
Es riecht nach Terpentin, Zitrone und Schuhwichse, versetzt mit dem Achselduft schrubbender Reinigungskräfte.
[Die Zeit, 02.03.2009, Nr. 09]
Zitationshilfe
„Schuhwichse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schuhwichse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schuhwerk Schuhware Schuhu Schuhspitze Schuhspanner |
Schuhzeug Schuhzwecke Schuhöse Schukosteckdose Schukostecker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)