Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schulbesuch, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schulbesuch(e)s · Nominativ Plural: Schulbesuche
Aussprache  [ˈʃuːlbəˌzuːχ]
Worttrennung Schul-be-such
Wortzerlegung Schule Besuch
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
(regelmäßige) Teilnahme am Unterricht an einer Schule (1)
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der geregelte, regelmäßige, reguläre, tägliche, unregelmäßige Schulbesuch; der kostenlose Schulbesuch
als Akkusativobjekt: [jmdm.] den Schulbesuch ermöglichen, finanzieren, verbieten; den Schulbesuch nachweisen, verweigern
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. vom Schulbesuch ausschließen; jmdn. zum Schulbesuch anhalten; die Freistellung, Zurückstellung vom Schulbesuch; die Möglichkeit, Pflicht zum Schulbesuch
Beispiele:
Dass der Schulbesuch eine Investition in die Zukunft der Kinder sei, setzte sich als Grundüberzeugung erst im 20. Jahrhundert vollends durch. [Neue Zürcher Zeitung, 01.09.2017]
Zieht jemand mit der Familie in ein anderes EU‑Land und ist ins Sozialversicherungssystem eingebunden, darf er bei Verlust der Beschäftigung nicht dem Risiko ausgesetzt werden, den Schulbesuch der Kinder unterbrechen und ins Herkunftsland zurückkehren zu müssen. [Hamburger Abendblatt, 07.10.2020]
Frau W[…] hat eine Schule eröffnet, einen Verein gegründet […] und sammelt Geld, um den jetzt rund 130 Schülern den Schulbesuch zu ermöglichen. [Mittelbayerische, 14.11.2017]
Den ältesten Töchtern obliegt oft die Aufgabe, sich um die jüngeren Geschwister zu kümmern, Zeit für einen Schulbesuch bleibt kaum. [Die Zeit, 13.11.2015 (online)]
29 Prozent der Eltern stellten […] negative Auswirkungen des schulischen Leistungsdruckes auf die Gesundheit ihrer Kinder fest. Bei 67 Prozent davon tritt »allgemeine Unlust« häufiger oder regelmäßig auf. […] 26 Prozent berichteten, dass ihre Kinder häufig oder regelmäßig über Übelkeit klagten und 20 Prozent, dass der Nachwuchs den Schulbesuch verweigere. [Der Standard, 05.10.2005]
2.
die vorübergehende Anwesenheit an einer Schule als Gast
besonders, um Lehrer oder Schüler über etwas zu informieren oder etwas vorzuführen
Beispiele:
Auf dem Programm steht ein Schulbesuch von Redakteuren, die aus dem Alltag in der Redaktion berichten, wie man Redakteur wird und wie die Themen für die Tageszeitung ausgewählt werden. [Allgemeine Zeitung, 18.06.2011]
Nachdem seit dem Frühjahr coronabedingt die Messen, Schulbesuche und Orientierungsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler abgesagt werden mussten, hat sich die Zentrale Studienberatung der Hochschule Reutlingen im Rahmen des Projekts »discover your studies!« ein neues Format einfallen lassen, um Studieninteressierte bei der Orientierung zu unterstützen: [Reutlinger General-Anzeiger, 25.08.2020]
Die Kanzlerin wirbt gestern bei einem Schulbesuch in Berlin für »Lust auf Europa«. Heute zelebriert sie den Schulterschluss mit CSU‑Chef Horst Seehofer in einem Bierzelt in München. [Auflistung] [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 23.05.2017]
Obermeister R[…] geht unter anderem bei Schulbesuchen auf Azubifang und bietet Betriebsbesichtigungen an. [Reutlinger General-Anzeiger, 29.04.2017]
Der Schulbesuch der Försterin in Gadebusch erfolgte im Rahmen des Projektes Girls‑Day‑Werkstatt. [Schweriner Volkszeitung, 04.04.2017]
CH , spezieller vorübergehende Anwesenheit eines Prüfers während des Unterrichts, um die Qualität der Lehre zu überprüfen
siehe auch Hospitation
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Schulbesuch durchführen
mit Genitivattribut: der Schulbesuch des Schulrats
Beispiele:
Als Bildungsdirektor besuche ich regelmässig während je eines halben Tages unsere Schulen, vom Kindergarten bis zur Maturitätsschule. Diese Schulbesuche geben mir einen guten Einblick in den Schulalltag. [Luzerner Zeitung, 26.06.2014]
Im Rahmen der kantonal definierten Aufsichtspflicht erhält der Schulrat heute durch den Einblick ins Schul‑ und Unterrichtsgeschehen die Kompetenz, seine politisch‑strategischen Aufgaben zu erfüllen. […] Zudem wurde anhand von drei Beispielen aus drei Urner Schulen aufgezeigt, wie sich ein wirkungsvoller Schulbesuch durch den Schulrat konkret gestalten lässt. [Luzerner Zeitung, 17.05.2019]
Die Unterrichts‑ und Lehrerbeurteilung muss deshalb eine ausschliessliche Aufgabe der Schulleitung bleiben […]. Trotzdem bleiben die Schulbesuche der Kommissionsmitglieder eine zentrale Aufgabe für den steten Gedankenaustausch mit den Lehrpersonen und für die Beobachtung des Geschehens in der Schule. [St. Galler Tagblatt, 18.12.2017]
Seit August 2010 haben alle Urner Schulen eine Schulleitung. Der Schulrat behält aber die strategische Führung der Schule. Zudem muss er jährlich mindestens einen Schulbesuch oder einen Austausch mit den Lehrern durchführen, um seine Aufsichtspflicht zu erfüllen. [Luzerner Zeitung, 24.01.2013]
Der Zusammenhang zwischen den auf Grund von Beobachtungsbogen gefundenen Urteilen durch Schulbehörden oder durch Schulleiter und dem Lernerfolg der Lernenden ist sehr gering […]. Die Übereinstimmung verschiedener Beurteiler ist, gar wenn sie auf Grund von nur einem oder zwei Schulbesuchen beurteilen, gering[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 19.09.2000]
3.
selten gemeinsamer Besuch von Schülern einer Klasse in einem Museum, einer Firma o. Ä.
Beispiel:
Richtig […] ist an der Forderung nach Schulbesuchen auf den Bauernhöfen: Wer einmal selbst gesehen hat, wie Landwirte arbeiten, der kann zumindest Verständnis für das Lebensmittel und den dahinterstehenden Produzenten entwickeln. [Neue Osnabrücker Zeitung, 09.11.2019]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Schulbesuch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schulbesuch‹.

Zitationshilfe
„Schulbesuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schulbesuch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schulbereich
Schulberatung
Schulbeispiel
Schulbehörde
Schulbegleitung
Schulbetrieb
Schulbezirk
Schulbibliothek
Schulbildung
Schulbrot

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora