Schuldige, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Schuldigen · Nominativ Plural: Schuldige(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Schuldigen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einige Schuldige. |
Aussprache
Worttrennung Schul-di-ge
Grundform
↗schuldig
Wortbildung
mit ›Schuldige‹ als Letztglied:
↗Hauptschuldige
Typische Verbindungen zu ›Schuldige‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bestrafung
Debakel
Desaster
Finanzmisere
Misere
Mitschuldiger
Pranger
Rechenschaft
Schuldlos
Suche
Unschuldiger
aburteilen
alleinig
ausmachen
benennen
bestrafen
brandmarken
eigentlich
entlarven
fahnden
feststehen
herhalten
hermüssen
hinstellen
identifizieren
orten
stempeln
suchen
wahr
überführen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schuldige‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schuldige‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir wussten es ja schon immer, für die eigenen Verluste gibt es Schuldige.
Die Welt, 30.12.2000
Doch ist es jetzt müßig, immer weiter nach Schuldigen zu suchen.
Der Tagesspiegel, 24.10.2000
Es sind zwar keineswegs alle Schuldigen, aber von denen, die die größte Verantwortung tragen, sind sie die Überlebenden.
o. A.: Zweiter Tag. Mittwoch, 21. November 1945. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1945], S. 9359
Ein paar Tage lang suchten die Lehrer mit allen Überredungskünsten die Namen der Schuldigen zu erfahren.
Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 4673
Aber diese Arbeit darf der »Schuldige« nicht selbst besorgen, dazu werden andere kommandiert.
Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1913], S. 8788
Zitationshilfe
„Schuldige“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schuldige>, abgerufen am 09.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schuldig sprechen schuldig Schuldienst Schuldiener schuldhaft |
schuldigen Schuldiger schuldigermaßen Schuldigkeit schuldigsprechen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora