Schule, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schule · Nominativ Plural: Schulen
Aussprache [ˈʃuːlə]
Worttrennung Schu-le
Wortbildung
mit ›Schule‹ als Erstglied:
Schul-Cloud
· Schulabbrecher · Schulabgang · Schulabgänger · Schulabschluss · Schulalltag · Schulalter · Schulamt · Schulanfang · Schulanfänger · Schulangst · Schulanlage · Schulanmeldung · Schulannalen · Schulanwärter · Schulanwärterin · Schularbeit · Schulart · Schularzt · Schulassistent · Schulassistentin · Schulassistenz · Schulatlas · Schulaufgabe · Schulaufsatz · Schulaufsicht · Schulausbildung · Schulausdruck · Schulausflug · Schulausgabe · Schulausspeisung · Schulautonomie · Schulbahn · Schulbank · Schulbaracke · Schulbau · Schulbefreiung · Schulbegehung · Schulbeginn · Schulbegleiter · Schulbegleiterin · Schulbegleitung · Schulbehörde · Schulbeispiel · Schulberatung · Schulbereich · Schulbesuch · Schulbetrieb · Schulbezirk · Schulbibliothek · Schulbildung · Schulbrot · Schulbub · Schulbuch · Schulbus · Schulchor · Schulchronik · Schulcloud · Schulclub · Schulcontainer · Schuldiener · Schuldienst · Schuldirektor · Schuldistanz · Schuldisziplin · Schuldrama · Schuleignung · Schuleignungstest · Schuleingangsuntersuchung · Schuleintritt · Schuleintrittsuntersuchung · Schulentlassene · Schulentlassung · Schulentwicklung · Schulentwicklungsplan · Schulerfolg · Schulerinnerung · Schulerziehung · Schulessen · Schuletui · Schulfach · Schulfahrt · Schulfall · Schulfeier · Schulferien · Schulfernsehen · Schulfest · Schulfibel · Schulform · Schulforschung · Schulfrage · Schulfrau · Schulfremde · Schulfreund · Schulfreundin · Schulfuchs · Schulfunk · Schulfunkanlage · Schulfunktionär · Schulfürsorge · Schulgang · Schulgarten · Schulgattung · Schulgebet · Schulgebrauch · Schulgebäude · Schulgefährte · Schulgegenstand · Schulgeld · Schulgelände · Schulgemeinde · Schulgesang · Schulgeschichte · Schulgesetz · Schulglocke · Schulgottesdienst · Schulgrammatik · Schulgärtner · Schulhaus · Schulheft · Schulhof · Schulhort · Schulhygiene · Schulinspektion · Schulinspektor · Schuljahr · Schuljugend · Schuljunge · Schulkamerad · Schulkanzlei · Schulkenntnis · Schulkind · Schulkindergarten · Schulkladde · Schulklasse · Schulkleid · Schulklima · Schulklub · Schulknabe · Schulkollege · Schulkonferenz · Schulkorridor · Schulkrankheit · Schulkreis · Schulkultur · Schulkumpel · Schulküche · Schullandheim · Schullaufbahn · Schulleben · Schullehrer · Schullehrerin · Schulleistung · Schulleiter · Schulleiterin · Schulleitung · Schullektüre · Schulleute · Schullokal · Schulmann · Schulmappe · Schulmedizin · Schulmeister · Schulminister · Schulministerin · Schulministerium · Schulmodell · Schulmusik · Schulmädchen · Schulmädel · Schulmöbel · Schulmüdigkeit · Schulneubau · Schulneuling · Schulnote · Schulobligatorium · Schuloper · Schulorchester · Schulordnung · Schulorganisation · Schulorganismus · Schulpause · Schulpedant · Schulpedell · Schulpensum · Schulpferd · Schulpflege · Schulpflegschaft · Schulpflicht · Schulphilosophie · Schulplatz · Schulpolitik · Schulpraktiker · Schulpraktikum · Schulpraxis · Schulproblem · Schulprogramm · Schulprojekt · Schulpsychologe · Schulpsychologie · Schulpädagogik · Schulqualität · Schulranzen · Schulrat · Schulraum · Schulrecht · Schulreform · Schulreformer · Schulreife · Schulreiter · Schulrestaurant · Schulsaal · Schulsachen · Schulsack · Schulschiff · Schulschließung · Schulschluss · Schulschrift · Schulschwester · Schulschwierigkeit · Schulschwänzer · Schulsekretärin · Schulsozialarbeit · Schulsparen · Schulspeisung · Schulsport · Schulsprache · Schulsprengel · Schulsternwarte · Schulstoff · Schulstrafe · Schulstress · Schulstruktur · Schulstube · Schulstufe · Schulstunde · Schulsynode · Schulsystem · Schultafel · Schultag · Schultasche · Schulthek · Schultoilette · Schultor · Schultornister · Schulträger · Schulturnen · Schulturnhalle · Schultyp · Schultyrann · Schultür · Schultüte · Schuluhr · Schulumbau · Schuluniform · Schulunterricht · Schuluntersuchung · Schulverband · Schulverein · Schulverfassung · Schulverhältnis · Schulverpflegung · Schulversagen · Schulversager · Schulversuch · Schulverwalter · Schulverwaltung · Schulverwaltungsamt · Schulverweigerer · Schulverweigerin · Schulverweigerung · Schulverweis · Schulvisitation · Schulvorstand · Schulvorsteher · Schulwahl · Schulwanderung · Schulwandtafel · Schulwart · Schulwechsel · Schulweg · Schulweisheit · Schulwesen · Schulwettbewerb · Schulwissen · Schulzeit · Schulzensur · Schulzentrum · Schulzeugnis · Schulzimmer · Schulzwang · Schulzweck · Schulöffnung · Schüler · schuleigen · schulentlassen · schulentwachsen · schulfern · schulfrei · schulfremd · schulfreundlich · schulfähig · schulgemäß · schulgerecht · schulhygienisch · schulintern · schulmedizinisch · schulmäßig · schulpflichtig · schulpolitisch · schulpädagogisch · schulreif · schulärztlich
· mit ›Schule‹ als Letztglied: Abendschule · Ackerbauschule · Allgemeinschule · Alternativschule · Arbeitsschule · Armenschule · Artistenschule · Aufbauschule · Auslandsschule · Ballettschule · Baumschule · Bauschule · Bekenntnisschule · Berufsschule · Bezirksschule · Bibelschule · Bibliotheksschule · Blindenschule · Brennpunktschule · Bürgerschule · Chederschule · Denkschule · Dichterschule · Dolmetscherschule · Domschule · Dorfschule · Einheitsschule · Einklassenschule · Einzelschule · Elementarschule · Eliteschule · Elternschule · Ergänzungsschule · Ersatzschule · Fachschule · Fahrschule · Fechtschule · Fernfahrerschule · Filmschule · Fliegerschule · Flüchtlingsschule · Forstschule · Fortbildungsschule · Frauenschule · Freiluftschule · Fußballschule · Förderschule · Fürstenschule · Ganztagesschule · Ganztagsschule · Gartenbauschule · Gaumschule · Gehörlosenschule · Gelehrtenschule · Gemeinschaftsschule · Generalstabsschule · Gesamtschule · Gesangschule · Gesangsschule · Gewerbeschule · Gewerkschaftsschule · Grenznutzenschule · Grundschule · Halbtagsschule · Handelsschule · Hauptschule · Haushaltschule · Haushaltsschule · Haushaltungsschule · Hauswirtschaftsschule · Heimschule · Hilfsschule · Hochschule · Infanterieschule · Ingenieurschule · Ingenieursschule · Inklusionsschule · Internatsschule · Jesuitenschule · Journalistenschule · Jungenschule · Kadettenschule · Kinderschule · Klavierschule · Klippschule · Klosterschule · Knabenschule · Kochschule · Konfessionsschule · Koranschule · Kriegsschule · Kunstgewerbeschule · Kunstschule · Körperschule · Laborschule · Landesschule · Landfrauenschule · Landschule · Landwirtschaftsschule · Lateinschule · Lebensschule · Malschule · Maturaschule · Meisterschule · Militärschule · Missionsschule · Mittelpunktschule · Mittelschule · Musikschule · Musterschule · Mutterschule · Mädchenschule · Navigationsschule · Nonnenschule · Normalschule · Oberschule · Offizierschule · Offiziersschule · Ordensschule · Parteischule · Partnerschule · Patenschule · Pflichtschule · Philosophenschule · Polizeischule · Predigerschule · Primarschule · Privatschule · Produktionsschule · Ratsschule · Realschule · Rebschule · Rechtsschule · Regelschule · Regionalschule · Reitschule · Rekrutenschule · Rückenschule · Schauspielschule · Schischule · Schreibschule · Schwerhörigenschule · Schwerpunktschule · Schwesternschule · Seefahrtsschule · Segelschule · Sehschule · Sekundarschule · Simultanschule · Singschule · Skischule · Sommerschule · Sonderschule · Sonntagsschule · Spezialschule · Spielschule · Sportschule · Sprachenschule · Sprachschule · Staatsschule · Stadtschule · Stiftsschule · Stufenschule · Surfschule · Tagesschule · Talmudschule · Tanzschule · Teilzeitschule · Theaterschule · Trivialschule · Töchterschule · Versuchsschule · Violinschule · Volksschule · Vollzeitschule · Vorschule · Wahlschule · Waldorfschule · Werkschule · Werksschule · Winterschule · Wirtschaftsschule · Zehnklassenschule · Zwergschule
· mit ›Schule‹ als Grundform: schulen1
· mit ›Schule‹ als Letztglied: Abendschule · Ackerbauschule · Allgemeinschule · Alternativschule · Arbeitsschule · Armenschule · Artistenschule · Aufbauschule · Auslandsschule · Ballettschule · Baumschule · Bauschule · Bekenntnisschule · Berufsschule · Bezirksschule · Bibelschule · Bibliotheksschule · Blindenschule · Brennpunktschule · Bürgerschule · Chederschule · Denkschule · Dichterschule · Dolmetscherschule · Domschule · Dorfschule · Einheitsschule · Einklassenschule · Einzelschule · Elementarschule · Eliteschule · Elternschule · Ergänzungsschule · Ersatzschule · Fachschule · Fahrschule · Fechtschule · Fernfahrerschule · Filmschule · Fliegerschule · Flüchtlingsschule · Forstschule · Fortbildungsschule · Frauenschule · Freiluftschule · Fußballschule · Förderschule · Fürstenschule · Ganztagesschule · Ganztagsschule · Gartenbauschule · Gaumschule · Gehörlosenschule · Gelehrtenschule · Gemeinschaftsschule · Generalstabsschule · Gesamtschule · Gesangschule · Gesangsschule · Gewerbeschule · Gewerkschaftsschule · Grenznutzenschule · Grundschule · Halbtagsschule · Handelsschule · Hauptschule · Haushaltschule · Haushaltsschule · Haushaltungsschule · Hauswirtschaftsschule · Heimschule · Hilfsschule · Hochschule · Infanterieschule · Ingenieurschule · Ingenieursschule · Inklusionsschule · Internatsschule · Jesuitenschule · Journalistenschule · Jungenschule · Kadettenschule · Kinderschule · Klavierschule · Klippschule · Klosterschule · Knabenschule · Kochschule · Konfessionsschule · Koranschule · Kriegsschule · Kunstgewerbeschule · Kunstschule · Körperschule · Laborschule · Landesschule · Landfrauenschule · Landschule · Landwirtschaftsschule · Lateinschule · Lebensschule · Malschule · Maturaschule · Meisterschule · Militärschule · Missionsschule · Mittelpunktschule · Mittelschule · Musikschule · Musterschule · Mutterschule · Mädchenschule · Navigationsschule · Nonnenschule · Normalschule · Oberschule · Offizierschule · Offiziersschule · Ordensschule · Parteischule · Partnerschule · Patenschule · Pflichtschule · Philosophenschule · Polizeischule · Predigerschule · Primarschule · Privatschule · Produktionsschule · Ratsschule · Realschule · Rebschule · Rechtsschule · Regelschule · Regionalschule · Reitschule · Rekrutenschule · Rückenschule · Schauspielschule · Schischule · Schreibschule · Schwerhörigenschule · Schwerpunktschule · Schwesternschule · Seefahrtsschule · Segelschule · Sehschule · Sekundarschule · Simultanschule · Singschule · Skischule · Sommerschule · Sonderschule · Sonntagsschule · Spezialschule · Spielschule · Sportschule · Sprachenschule · Sprachschule · Staatsschule · Stadtschule · Stiftsschule · Stufenschule · Surfschule · Tagesschule · Talmudschule · Tanzschule · Teilzeitschule · Theaterschule · Trivialschule · Töchterschule · Versuchsschule · Violinschule · Volksschule · Vollzeitschule · Vorschule · Wahlschule · Waldorfschule · Werkschule · Werksschule · Winterschule · Wirtschaftsschule · Zehnklassenschule · Zwergschule
· mit ›Schule‹ als Grundform: schulen1
Mehrwortausdrücke
Kavalier der alten Schule ·
Schule machen ·
aus der Schule plaudern
Bedeutungsübersicht
- 1. Lehranstalt, in der der schulpflichtigen Jugend eine planmäßige und systematische, von Lehrern geleitete Bildung und Erziehung vermittelt wird, die vom Bildungsziel der Gesellschaftsordnung abhängig ist
- [übertragen] ...
- 2. Schulgebäude
- 3. Unterricht, der in 2 erteilt wird, Schulunterricht
- Schuljahr
- [übertragen] Ausbildung, Unterweisung
- 4. [umgangssprachlich] Gesamtheit der Lehrer und Schüler von 1
- 5. künstlerische oder wissenschaftliche Richtung, die von einem Meister ausgeht und von dessen Schülern vertreten wird
- [übertragen] ...
- 6. als Titel bestimmter Lehrbücher
eWDG
Bedeutungen
1.
Lehranstalt, in der der schulpflichtigen Jugend eine planmäßige und systematische, von Lehrern geleitete Bildung und Erziehung vermittelt wird, die vom Bildungsziel der Gesellschaftsordnung abhängig ist
Beispiele:
die allgemeinbildende, berufsbildende, zehnklassige Schule
die höhere, konfessionelle, private Schule
DDRder Pädagogische Rat einer Schule
die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule
eine Schule besuchen, wechseln
er ist Lehrer an dieser Schule
der Kollege wurde an eine andere Schule versetzt
einen Schüler in eine Schule aufnehmen, aus einer Schule entlassen
in der Schule lernen, lehren
von einer Schule abgehen
der Schüler wurde von der Schule verwiesen
übertragen
Beispiele:
die bittere Schule des Leides, der Not
umgangssprachlicher ist alle Schulen durch (= er kennt schon alles)
umgangssprachlichaus der Schule plaudern (= etw., das nur einen bestimmten (kleinen) Kreis betrifft und nur ihn angeht, jmdm. erzählen, der nicht zu diesem Kreis gehört)
in der Schule zurückbleiben (= das Unterrichtsziel nicht erreichen)
umgangssprachlichin der Schule nicht mitkommen (= das Unterrichtsziel nicht erreichen)
etw. noch von der Schule her (= aus der Schulzeit) wissen
saloppvon der Schule fliegen (= entfernt werden)
das Kind kommt zur, in die Schule (= wird eingeschult)
2.
Schulgebäude
Beispiele:
eine große, neue, moderne Schule
die Schule steht in der Nähe des Rathauses
eine neue Schule bauen
die Schule betreten, verlassen
3.
Unterricht, der in 2 erteilt wird, Schulunterricht
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
die Schule fängt um 8 Uhr an
wir haben heute (keine) Schule
die Schule fällt aus
umgangssprachlichdie Schule ist aus
Schule halten (= unterrichten)
die Schule versäumen
saloppdie Schule schwänzen (= dem Unterricht absichtlich fernbleiben)
morgens gehen die Kinder in die Schule
die Schule bis zur 10. Klasse durchlaufen
er ist 12 Jahre auf, in die Schule gegangen
Schuljahr
Beispiele:
die Schule (= das neue Schuljahr) beginnt am 1. September
die Schule schließt Ende Juni
übertragen Ausbildung, Unterweisung
Beispiele:
ihr Können verrät eine ausgezeichnete Schule
er hat eine gute Schule genossen
bei jmdm. in die Schule gehen (= von jmdm. lernen)
jmdn. in eine harte Schule nehmen (= streng erziehen)
das Leben nahm ihn in die Schule (= erzog ihn)
Reitendie Hohe Schule (= Reitkunst)
4.
umgangssprachlich Gesamtheit der Lehrer und Schüler von 1
Beispiele:
unsere Schule ist zum Ernteeinsatz gefahren
die gesamte Schule nahm an dem Sportfest teil
alle Schulen bereiten sich auf die Ferienspiele vor
5.
künstlerische oder wissenschaftliche Richtung, die von einem Meister ausgeht und von dessen Schülern vertreten wird
Beispiele:
eine literarische Schule der Romantik in Deutschland
eine philosophische Schule des Altertums
die Schule der Stoa
eine Schule bilden
das Bild wird der Schule Rembrandts zugeschrieben
6.
Grammatik: als Titel bestimmter Lehrbücher
Beispiel:
die Schule des Geigenspiels
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Schule · schulen · Schulung · Schüler · Scholar
Schule f. ‘Erziehung und Unterrichtung’ (besonders von Kindern und Jugendlichen) sowie die ‘Wissen und Bildung vermittelnde Einrichtung’, auch ‘wissenschaftliche oder künstlerische (von einem Meister ausgehende) Richtung’, ahd. scuola (9. Jh.), mhd. schuol(e), mnd. schōle sind wie mnl. scōle, nl. school, aengl. scōl, engl. school Entlehnungen aus lat. schola, griech. scholḗ (σχολή) ‘Rast, Muße, (gelehrte) Unterhaltung, Vortrag, Ort des Vortrags, Auditorium, Schule’. Die Aufnahme ins Dt. muß etwa im 6. Jh. aus sekundär gedehntem spätlat. schōla erfolgt sein, wie der Stammvokal ahd. -uo- ausweist. Griech. scholḗ ist eine Bildung mit l-Suffix zum Aorist griech. sché͞in (σχεῖν) von griech. échein (ἔχειν) ‘besitzen, (zurück)halten, haben’. – schulen Vb. ‘ausbilden, unterrichten, unterweisen’ (18. Jh.), ‘schelten’ (17. Jh.). Schulung f. ‘intensive Ausbildung, durch Übung erreichte Fertigkeit’ (19. Jh.), heute auch ‘zeitlich begrenzter Kurs, Spezialunterweisung’. Schüler m. ‘wer zur Schule geht, Lernender’, ahd. scuolāri (9. Jh.), mhd. schuolære, schüelære, schüeler, Nomen agentis zum Substantiv, wohl unter Einfluß von spätlat. scholāris ‘zur Schule gehörig’; fahrender Schüler ‘von einer Universität zur anderen ziehender Student’ (farender scholer, um 1400), mlat. (Plur.) scholares vagi bzw. vagantes (s. Vagant). Scholar m. ehemals ‘(Latein)schüler, (umherziehender, fahrender) Student’ aus (16. Jh.) gleichbed. mlat. scholaris, einer Substantivierung von spätlat. scholāris Adj. (s. oben).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Anleitung ·
Lektion ·
Schule ·
Unterricht ·
Unterweisung ●
Unterrichtung Papierdeutsch ·
Belehrung geh., veraltet
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Akademie ·
Bildungsanstalt ·
Bildungseinrichtung ·
Bildungsinstitution ·
Bildungsstätte ·
Bildungszentrum ·
Schulungszentrum ●
Lehranstalt Amtsdeutsch ·
Schule ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Schule ·
Schulgebäude ·
Schulhaus
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schule‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schule‹.
Elternhaus
Ganztagsschule
Grundschule
Hochschule
Internat
Kindergarten
Kindertagesstätte
Kita
Krankenhaus
Sehen
Sekundarstufe
Sportverein
Uni
Universität
allgemeinbildend
alt
berliner
beruflich
berufsbildend
besuchen
frankfurter
hessisch
jüdisch
katholisch
privat
staatlich
verlassen
weiterführend
öffentlich
Verwendungsbeispiele für ›Schule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach der Schule verlor ich ihn zunächst aus
den Augen.
[Hasselbach, Ingo u. Bonengel, Winfried: Die Abrechnung, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1993], S. 105]
Nicht einmal jedes zweite sonderschulbedürftige Kind besucht die
richtige Schule.
[Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 41]
Aber auch andere Schulen bieten nur wenig
brauchbare Methoden an.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 22]
Man braucht nur an die eigenen ersten Erfahrungen in der
Schule zu denken.
[Adorno, Theodor W.: Erziehung nach Auschwitz. In: Kadelbach, Gerd (Hg.) Erziehung zur Mündigkeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1973 [1966], S. 88]
Nicht nur die Schule, auch das Buch taugt
nichts mehr, verkünden Sie.
[Der Spiegel, 19.09.1994]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schuldvoll Schuldvorwurf Schuldwechsel Schuldzins Schuldzuweisung |
Schule machen schuleigen Schuleignung Schuleignungstest Schuleingangsuntersuchung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)