österreichisch Schulfach
Schulgegenstand, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schulgegenstand(e)s · Nominativ Plural: Schulgegenstände
Worttrennung Schul-ge-gen-stand
Wortzerlegung Schule Gegenstand
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Schulgegenstand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit ebenso mäßigem Eifer wie die Schulgegenstände betrieb ich das Klavierspiel, zu dem ich schon in frühen Jahren angehalten worden war.
[Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien, Eine Autobiographie. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1918], S. 40070]
Insgesamt werden 150 Bücher aus den Bereichen Pädagogik, Kinder‑ und Jugendliteratur sowie Spielzeug und Schulgegenstände gezeigt.
[Bild, 14.09.1999]
Zitationshilfe
„Schulgegenstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schulgegenstand>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schulgefährte Schulgebäude Schulgebrauch Schulgebet Schulgattung |
Schulgeld Schulgeldbefreiung Schulgeldfreiheit Schulgelände Schulgemeinde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)