Schulpädagogik, die
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Teildisziplin der Pädagogik, die sich mit der Theorie und Praxis von Lehr- und Lernprozessen in der Schule (1) befasst; Erziehung und Bildungsvermittlung in der Schule
Kollokationen:
in Koordination: Didaktik und Schulpädagogik
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Institut, Lehrstuhl für Schulpädagogik; ein Professor für Schulpädagogik
Beispiele:
Kaum ein Gebiet der Schulpädagogik ist so
systematisch wissenschaftlich erforscht wie der Prozeß des
Schriftspracherwerbs beim Grundschulkind. [Die Zeit, 12.04.1985]
Das hat aber schon auch mit hausgemachten Sünden der Schulpädagogik zu tun, […] der Grundwortschatz in den Grundschulen wurde reduziert, das Lesen von Ganzschriften wurde zurückgefahren, das Schreiben von Texten wurde zurückgefahren […], es geht nicht mehr um das Schreiben von nachvollziehbaren Gedankengängen[…]. [www.deutschlandfunk.de, 08.12.2010]
Betont wird in dem Erlass, der den rund 25 Jahre alten
»Grundsatzerlass Sexualerziehung in den Schulen« ersetzt, auch, dass die
reine Vermittlung von biologischem Basiswissen zwar ein wichtiger Teil,
»aber keinesfalls ausreichend ist, um dem ganzheitlichen Anspruch einer
umfassenden Schulpädagogik zu genügen«. [Der Standard, 22.06.2015]
[…] »nahezu alles, was die moderne
Schulpädagogik für fortschrittlich hält« – so
warnt der Göttinger Erziehungswissenschaftler […] schon seit Langem –, »benachteiligt die Kinder aus
bildungsfernem Milieu«. [Die Zeit, 07.11.2011]
Meine schulische Arbeit dieses Jahres war bestimmt durch Forderungen,
wie sie die als heute zeitgemäß verstandene Erziehungswissenschaft stellt.
Ich konnte mich dabei auf das theoretische Wissen eines ordentlichen
Professors für Allgemeine und Schulpädagogik
stützen. [Der Spiegel, 28.05.1973]
Die europäischen Schulpädagogiken sind monokulturell orientiert – wie man allein schon an den unterschiedlichen Normen für die Schulschrift ablesen kann […]. [Bolz, Martin. Die vielen Höhlen Platos: Philosophieren mit Kindern in der Grundschule, Münster: LIT Verlag, 2005, S. 173] ungewöhnl. Pl.
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Schulpädagogik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schulpädagogik‹.
Zitationshilfe
„Schulpädagogik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schulp%C3%A4dagogik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schulpsychologie Schulpsychologe Schulprojekt Schulprogramm Schulproblem |
Schulqualität Schulranzen Schulrat Schulraum Schulrecht |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)