beweglicher, oberer Teil des Rumpfes über den Achseln zu beiden Seiten des Halses beim Menschen und bei Wirbeltieren
Beispiele:
die linke, rechte Schulter
gerade, ausladende, breite, runde, eckige, schiefe, abfallende, schmale Schultern
kräftige, starke, knochige, magere, schwache, zarte Schultern
mich schmerzt die linke Schulter
die Schultern (an)heben
er zog zweifelnd die Schultern hoch
die Schultern einziehen
enttäuscht die Schultern hängen lassen
jmds. Schulter streifen
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »auf«
Beispiele:
ihr Haar fällt bis auf die Schultern
jmdn. auf die Schulter schlagen
einen Sack auf die Schulter heben
Grammatik: in Verbindung mit »mit«
Beispiele:
ratlos, unmutig mit den Schultern zucken
mit hängenden Schultern dastehen (= enttäuscht dastehen)
Grammatik: in Verbindung mit »über«
Beispiele:
einen Mantel über die Schulter hängen
das Gewehr über die Schulter nehmen
sich [Dativ] einen Schal über die Schultern werfen, ziehen
sich über jmds. Schulter beugen
jmdm. bei der Arbeit über die Schulter sehen
jmdn. über die Schulter (hinweg) (= flüchtig, beiläufig) fragen
Grammatik: in Verbindung mit »um«
Beispiele:
jmdm. den Arm um die Schultern legen
sich [Dativ] ein Tuch um die Schultern schlagen
Grammatik: in Verbindung mit »zwischen«
Beispiel:
den Kopf zwischen die Schultern ziehen
übertragen
Beispiel:
umgangssprachlichjmdm. die kalte Schulter zeigen (= jmdn. nicht beachten, gleichgültig behandeln)
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »auf«
Beispiele:
eine Arbeit auf jmds. Schultern abwälzen (= jmdm. eine Arbeit aufbürden)
die Verantwortung auf jmds. Schultern laden, legen (= jmdm. die Verantwortung zuschieben)
umgangssprachlichetw. auf die leichte Schulter nehmen (= etw. nicht ernst genug nehmen)
alles liegt, ruht auf meinen Schultern (= alles lastet auf mir)
umgangssprachlichauf jmds. Schultern stehen (= sich auf jmds. Arbeit, Forschungsergebnisse stützen)
Grammatik: in Verbindung mit »über«
Beispiel:
jmdn. hochmütig über die Schulter ansehen (= jmdn. geringschätzen)
Grammatik: in Verbindung mit »von«
Beispiel:
eine Last war von seinen Schultern genommen (= er war von einer großen Sorge befreit)