Schulterklappe, die
DWDS-Vollartikel
Bedeutung

Schulterklappe
(West Midlands Police, CC BY-SA 2.0)
meist D besonders bei Uniformen zur Befestigung des Dienstgradabzeichens lose auf der Schulterpartie eines Kleidungsstücks aufliegender Stoffstreifen, der an einer Seite festgenäht und auf der anderen Seite abnehmbar befestigt ist
siehe auch Schulterstück, Epaulette
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Schulterklappen der Uniform
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Stern auf der Schulterklappe; ein Hemd mit Schulterklappen
Beispiele:
Er trägt Uniform mit drei silbernen Sternen auf der
Schulterklappe. [Die Welt, 16.12.2016]
Sie [Metallgarne] zieren Messgewänder im
Vatikan, Schulterklappen königlicher Uniformen und
selbst am größten Heiligtum der Muslime, der Kaaba in Mekka, sind sie
reichlich zu finden. [Süddeutsche Zeitung, 15.07.2019]
Sein angespannter Kiefer, sein schwarzer, viel zu kurzer Trenchcoat
mit den militärischen Schulterklappen, das arrogante
Hochreißen seines Kinns: Manuel Valls [Politiker in verschiedenen Ämtern] hat in Frankreich immer den
Eindruck erweckt, die falsche Besetzung zu sein. [Die Welt, 25.09.2018]
Während Wang die New Yorker It‑Girls
einkleidet, ist Rodarte das Label des jungen,
künstlerisch angehauchten Hollywoods. […] Manche der strengen Doppelreiher‑Mäntel mit den
großen Schulterklappen hätte auch Nicole Kidman in
Baz Luhrmans Kinoschinken
[»Australia«]
tragen können[…]. [Der Standard, 17.02.2012]
Der wichtigste Mann an Bord ist natürlich der Kapitän. Vier goldene
Streifen an den Ärmeln und Schulterklappen
signalisieren seinen Rang. [Die Welt, 01.12.2000]
Achselklappen, Schulterklappen, Tuchstücke
auf den Schulterteilen der Uniform, bilden durch verschiedene Farbe, Nummern
oder Namenszüge ein Unterscheidungszeichen zwischen den Regimentern etc. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 468]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Schulterklappe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schulterklappe‹.
Aufschiebeschlaufe
Dienstanzug
Oberärmel
Schulterstück
Unterlage
Unteroffizier
dunkelblau
golden
leer
tragen
wissen
Ärmelabzeichen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schultergurt Schultergürtel Schulterhalfter schulterhoch Schulterhöhe |
Schulterklaps Schulterklopfen Schulterknochen Schulterkragen Schulterlage |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)