über der Schulter laufender Riemen an bestimmten Uniformen
Schulterriemen, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schulterriemen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Waffen an den Schulterriemen waren den meisten zu groß und den Bewegungen im Weg.
[Born, Nicolas: Die Fälschung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1980 [1979], S. 25]
Unter den Schulterriemen hat sie als Puffer ein weinrotes Pad geklemmt.
[Die Zeit, 08.09.2004, Nr. 37]
Der ging hinter ihr her, und die Pistole baumelte ihm vom Schulterriemen herab.
[Die Zeit, 09.08.1951, Nr. 32]
Der Kassettenteil war von der Kamera getrennt und mußte mit einem Schulterriemen getragen werden.
[C't, 1991, Nr. 9]
Er zeigt ihnen, wie man den Schal bindet oder ihn am Schulterriemen seiner neuen geräumigen Handtaschen befestigt.
[Die Zeit, 11.08.1967, Nr. 32]
Zitationshilfe
„Schulterriemen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schulterriemen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schulterregion Schulterprellung Schulterpolster Schulterpasse Schulterniederlage |
Schultersack Schulterschluss Schulterschnur Schulterschwung Schultersieg |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora