etw., was jmdm., einer Sache Sicherheit, Geborgenheit vor einer Gefahr gibt, Bewahrung vor einer Gefahr, vor etw. Bedrohlichem oder Unangenehmem
Beispiele:
die Hütte war als Schutz vor, gegen Unwetter errichtet worden
als es zu regnen begann, suchten, fanden wir Schutz unter einem großen Laubbaum
warme Kleidung ist der beste Schutz gegen Kälte
zum Schutz der Augen trug er eine Sonnenbrille
Abhärtung ist ein guter Schutz (= Vorbeugung) gegen Erkältungen
ein wirksames Mittel zum Schutz gegen, vor Ansteckung, Erkrankung
durch den Raubbau am Wald wurde die Insel ihres natürlichen Schutzes beraubt
Ehe und Familie stehen unter dem Schutz des Gesetzes (= sind durch das Gesetz geschützt)
den Schutz des Gesetzes, des Staates genießen
Verteidigung, Sicherung
Beispiel:
Streitkräfte zum Schutz des Landes, der Grenze aufstellen
Aufsicht, Bewachung
Beispiele:
er wurde unter polizeilichem Schutz abgeführt
der Emigrant stellte sich unter den Schutz der Polizei
gehobender Emigrant begab sich in den Schutz der Polizei
Beistand, Hilfe
Beispiele:
ohne männlichen Schutz wollte sie nicht nach Hause gehen
seine Begleitung bedeutete einen sicheren, zuverlässigen Schutz für die Frauen
bei jmdm. Schutz suchen
jmdm. (seinen) Schutz gewähren
gehobenjmdm. (seinen) Schutz bieten
das Kind war unter dem Schutz fürsorglicher Eltern, unter mütterlichem Schutz aufgewachsen (= das Kind war unter der Obhut fürsorglicher Eltern, unter mütterlichem S. aufgewachsen)
sich jmds. Schutz anvertrauen
veraltet Schutz und Schirm gewähren
die Straftat wurde im Schutz, unter dem Schutz der Dunkelheit begangen
⟨jmdn. in Schutz nehmen⟩jmds. Verhalten entschuldigen, jmdn. gegen die Vorwürfe anderer verteidigen
Beispiele:
ich muss ihn in Schutz nehmen, das hat er bestimmt nicht getan
nimm ihn bloß nicht wieder in Schutz!