Jargon Alter, bis zu dem Jugendliche im Hinblick auf sexuelle Verführung o. Ä. durch Gesetz geschützt sind
Schutzalter, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schutzalter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schutzalter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schutzalter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für heterosexuelle und lesbische Paare liegt dieses Schutzalter bereits bei 14 Jahren.
[Süddeutsche Zeitung, 29.11.1996]
Das Gesetz sieht ferner die Heraufsetzung des Schutzalters von 16 auf 13 Jahre vor.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1938]]
Bedenken und Einwände, die sich gegen die Senkung des Schutzalters einstellen, will ich nicht leichtfertig beiseite schieben.
[konkret, 1980]
Das Schutzalter liegt weiterhin bei 16 Jahren; geschlechtliche Liebe unter Jugendlichen von 16 bis 20 Jahren bleibt künftig straffrei.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1992]]
Es geht hier nicht darum, für Erwachsene ein Schutzalter zu fordern oder eine modifizierte Verführungshypothese zu konstruieren.
[konkret, 1981]
Zitationshilfe
„Schutzalter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schutzalter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schutz-und-Trutz-Bündnis Schutz- und Trutzbündnis Schutz Schuttplatz Schuttmasse |
Schutzanpassung Schutzanstrich Schutzanzug Schutzaufsicht Schutzauskleidung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora