Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schutzherrschaft, die

Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache 
Worttrennung Schutz-herr-schaft
Wortzerlegung Schutz Herrschaft
eWDG

Bedeutungen

1.
Protektorat
Beispiel:
die Schutzherrschaft wurde dem afrikanischen Land im 19. Jahrhundert von dem imperialistischen Staat aufgezwungen
2.
Amt und Tätigkeit eines Schutzherren, Schirmherrschaft, Patronat

Typische Verbindungen zu ›Schutzherrschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schutzherrschaft‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schutzherrschaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es handle sich aber um alles eher als um eine Schutzherrschaft. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Durch diplomatisches Versagen verspielte sie die Schutzherrschaft über die Christen Palästinas. [Rubin, Berthold: Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 6936]
Er holte auch Missionare, 1868 schließlich stellte er sein Land unter britische Schutzherrschaft. [Die Zeit, 12.01.1996, Nr. 3]
Sicherlich gibt es auch kritische Urteile über die Zeit der deutschen Schutzherrschaft. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]]
Der erste Malaiische Staatenbund kam 1895 unter britischer Schutzherrschaft zustande. [Die Zeit, 20.06.1969, Nr. 25]
Zitationshilfe
„Schutzherrschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schutzherrschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schutzherr
Schutzhelm
Schutzheilige
Schutzhaut
Schutzhaus
Schutzhose
Schutzhund
Schutzhäftling
Schutzhülle
Schutzhülse