das Schwächerwerden, Ermatten der (körperlichen) Kräfte, Nachlassen der Funktionstüchtigkeit, Belastbarkeit (eines Organs); das Geschwächtwerden, Geschwächtsein
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine weitere Schwächung; eine körperliche Schwächung
mit Genitivattribut: eine Schwächung des Immunsystems
Beispiele:
Die Kuraufenthalte könnten ein Indiz dafür sein,
dass er rheumatische Beschwerden wie Gicht oder andere Gelenkprobleme hatte.
[…] »Gicht schädigt auch
die Niere«, sagt der Evolutionsmediziner R[…].
»Solche Schwächungen hätten bei gravierenden
Infektionen wie einer Lungenentzündung eine Rolle spielen
können.« [Süddeutsche Zeitung, 08.12.2018]
Bei Menschen mit einer Schwächung des
Immunsystems kann die Infektion […] zu
lebensbedrohlichen Krankheitsbildern führen. [Der Standard, 10.11.2014]
Bei […] Inkontinenz
[aufgrund einer Blasensenkung] lassen sich
gesundheitliche Schäden und Beschwerden, verursacht durch eine
Schwächung des Beckenbodens, durch spezielle
Übungen zumindest lindern oder sogar heilen. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.2001]
Es kam zu einer weiteren Schwächung der
Funktion der Nieren und des Herzens. [Berliner Zeitung, 14.02.1980]
Dem wachsenden Druck auf die äußeren Existenzgrundlagen entspricht
[…] eine zunehmende gesundheitliche
Schwächung des Menschen. [Die Zeit, 27.09.1974]
Die Bäder dürfen aber wegen der allgemeinen
Schwächung nicht zu häufig gemacht
werden. [Reile, Bonifaz (Hg.): Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch. München: Beckstein 1939 [1903], S. 627]