Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schwachpunkt, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schwachpunkt(e)s · Nominativ Plural: Schwachpunkte
Aussprache [ˈʃvaχpʊŋkt]
Worttrennung Schwach-punkt
Wortzerlegung schwach Punkt
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Punkt, an dem etwas schwach, angreifbar, störanfällig ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gravierender, wesentlicher, einziger, entscheidender, empfindlicher Schwachpunkt
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf einen Schwachpunkt hinweisen, verweisen; sich auf einen Schwachpunkt konzentrieren; zu den Schwachpunkten zählen
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: etwas als Schwachpunkt ausmachen; sich als Schwachpunkt erweisen, entpuppen; als Schwachpunkt gelten
als Akkusativobjekt: einen Schwachpunkt bloßlegen, aufzeigen, aufdecken, beseitigen, analysieren, benennen, offenbaren
mit Genitivattribut: ein Schwachpunkt der Argumentation, der Bewerbung, Aufführung, Anklage, des Konzepts
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Schwachpunkt in der Argumentation, in der Abwehr
in Koordination: Stärken und Schwachpunkte
Beispiele:
Auch der ADAC attestiert dem Bauwerk ein »hohes Maß an Sicherheit«, moniert allerdings einen »großen Schwachpunkt«: Der Tunnel besteht nach wie vor aus nur einer einzigen, sieben Meter breiten Verkehrsröhre. [Die Welt, 09.03.2002]
[…] der wirkliche Schwachpunkt des Teams war die Verteidigung[…]. [Die Welt, 10.09.2003]
Bei der Durchführung des Plans […] gab es jedoch noch viele Schwachpunkte. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1985]]
Als Schwachpunkt [eines Gebrauchtwagens] macht der ADAC unter anderem die Batterie und den Generator aus. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.2000]
Die Anwesenden konzentrieren ihre Beiträge schnell auf einen Schwachpunkt der Merkelschen Argumentation. [Berliner Zeitung, 11.09.2000]
Ein Vergleich mit den USA zeigt die wirklichen Schwachpunkte der deutschen Online‑Angebote auf. Während der Kunde hierzulande in der Regel den Listenpreis bezahlen muß, nutzen die US‑Sites Preisnachlässe als wirkungsvolles Verkaufsargument. [C’t, 1999, Nr. 6]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(jemandes) Schwachpunkt · (jemandes) Schwachstelle · (jemandes) schwache Seite · (jemandes) wunder Punkt  ●  (jemandes) offene Flanke  fig. · (jemandes) Achillesferse  geh.
Assoziationen
Synonymgruppe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schwachpunkt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schwachpunkt‹.

Zitationshilfe
„Schwachpunkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwachpunkt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schwachmatikus
Schwachmat
Schwachkopf
Schwachheit
Schwabenstreich
Schwachsichtigkeit
Schwachsinn
Schwachstelle
Schwachstrom
Schwachstromkabel