Verwendungsbeispiele für ›Schwanzgefieder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie kommen die Vogelweibchen dazu, gerade auf besonders langes Schwanzgefieder zu setzen?
[Die Zeit, 26.09.1986, Nr. 40]
In einem Experiment schnitt Anderssen von einigen Artgenossen ein Stück ihres Schwanzgefieders ab und klebte es anderen Männchen an.
[Die Zeit, 26.09.1986, Nr. 40]
Im vergangenen Herbst brachen die beiden Wiesenweihen schließlich ins Winterdomizil nach Afrika auf, mit einem Satellitenpeilsender im Schwanzgefieder.
[Die Zeit, 02.03.2006, Nr. 10]
Doch in seinem amerikanischen Verbreitungsgebiet erlangte der „Bald Eagle“, wie der Adler mit dem schneeweißen Kopf‑ und Schwanzgefieder heißt, trotz heraldischer Ehren eine traurige Berühmtheit.
[Die Zeit, 11.10.1985, Nr. 42]
Leierschwänze (Menuridae), meist zu den Sperlingsvögeln gestellte Familie huhngroßer Vögel mit prächtigem, lyrenförmigem Schwanzgefieder im männlichen Geschlechte, singen schön, fliegen fast nie.
[o. A.: L. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 44764]
Zitationshilfe
„Schwanzgefieder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwanzgefieder>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwanzflosse Schwanzfeder Schwanzende Schwanzdrüse Schwanzborste |
Schwanzknochen Schwanzknorpel Schwanzlurch Schwanzlänge Schwanzmeise |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora