Typische Verbindungen zu ›Schwarzerle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schwarzerle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schwarzerle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er peitscht die dürren Zweige der windverdrehten Schwarzerlen rasselnd gegen die Fenster.
Süddeutsche Zeitung, 21.01.1997
Durch den sinkenden Wasserspiegel haben sich etliche Schwarzerlen eine Pilzkrankheit eingefangen.
Bild, 18.08.2004
Schumacher befürchtet, dass in fünf Jahren etwa ein Viertel der Schwarzerlen im Spreewald erkrankt sein könnte.
Die Welt, 03.06.2003
Aber der Bach hält sich ans hügelige Ufer, das bis ins Wasser mit Schwarzerlen bestanden ist.
Die Zeit, 27.08.1953, Nr. 35
Pappeln, Linden, Birken, Eschen, Buchen, Eichen und Haselnußstrauch sind geeignet, nicht aber die Schwarzerle.
Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 217
Zitationshilfe
„Schwarzerle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwarzerle>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwarzerde schwarzer Tod schwarzer Raucher schwarzer Markt schwarzer Humor |
Schwarzes Brett schwarzes Gold Schwarzfahren Schwarzfahrer Schwarzfahrt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora