fachsprachlich Geländestreifen, in dem eine davor und dahinter hörbare heftige Detonation nicht zu hören ist
Schweigezone, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schweigezone‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einstweilen ist der Wunsch nach Schweigezonen immer noch vordringlich, wo von Entspannung und Erholung die Rede ist.
[Die Zeit, 26.06.1958, Nr. 26]
Zahllose Beispiele aus amerikanischem und deutschem Schrifttum, aus Zeitungsmeldungen lassen die Notwendigkeit erkennen, das Tabuthema „Inzest mit Kindern“ aus der Schweigezone zu lösen.
[Die Zeit, 01.12.1989, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Schweigezone“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schweigezone>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schweigespirale Schweiger Schweigepflicht Schweigen im Walde Schweigen im Wald |
Schweigsamkeit Schwein Schwein haben Schweinchen Schweinderl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora