Harnblase eines Schweines, die unter anderem für den Transport von Flüssigkeiten, als Behältnis zum Garen von Fleisch oder als Spielgerät verwendet werden kann
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine aufgeblasene Schweinsblase
Beispiele:
[…] noch Jahre nach dem Krieg war es auf dem Land
dem Vernehmen nach Sitte, mit einer aufgeblasenen
Schweinsblase Fußball zu spielen. [Der Standard, 14.12.2014]
Das Fleisch wurde nach Art der Vorfahren in eine
Schweineblase eingebunden, sodass beim Garen
überschüssiges Fett durch die Poren des Gedärms entweichen kann. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.2013]
Gesalbt mit Salz, Knoblauch und Rotwein, eingenäht in eine Schweinsblase[…], wird der Schinken im Alter von 14 bis 40 Monaten […] immer schmackhafter. [Die Zeit, 09.08.2012]
Den Auftrieb luftgefüllter Schweineblasen
nutzten bereits die Assyrer in Mesopotamien, um sich über Wasser zu halten. [Die Welt, 31.10.2000]
Man stößt sich an, man lacht, man schreit, Maskierte schlagen mit
luftgefüllten Schweinsblasen um sich. Harlekine und
Kolumbinen drängen, Pierrots drehen sich. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.2000]
So begann ich alsbald mit dem Reiben von Ölfarben, die ich nach
alter Weise in Beuteln von Schweinsblase aufhob. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690–1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 49755]