Schweineborste, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Nebenform Schweinsborste
Worttrennung Schwei-ne-bors-te ● Schweins-bors-te
Verwendungsbeispiele für ›Schweineborste‹, ›Schweinsborste‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit den kräftigen Schweineborsten löst man den Staub von den Büchern, mit dem Ziegenhaar nimmt man ihn auf.
[Die Welt, 26.11.2005]
Wie das Ministerium in Riad erklärte, wurden bei der Herstellung der Bürstchen Schweineborsten verarbeitet.
[Die Welt, 06.01.2005]
Rinderhäute und Schweineborsten gehören in diese Kategorie, aber auch Innereien.
[Die Zeit, 07.09.2006, Nr. 37]
Mit Schweineborsten und Ziegenhaar ließe sich dagegen ein respektvoller Umgang mit den Klassikern pflegen.
[Die Welt, 26.11.2005]
Körperpflege hieß Zähne putzen mit Bürsten aus Schweineborsten und einer Paste aus Seife und Fett.
[Der Tagesspiegel, 02.11.2002]
Zitationshilfe
„Schweineborste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schweineborste>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schweineblase Schweinebeuschel Schweinebestand Schweinebauch Schweinebande |
Schweinebraten Schweinebucht Schweinefett Schweinefilet Schweinefleisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora