Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schwellung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schwellung · Nominativ Plural: Schwellungen
Aussprache 
Worttrennung Schwel-lung
Wortzerlegung schwellen1 -ung
Wortbildung  mit ›Schwellung‹ als Letztglied: Drüsenschwellung · Leberschwellung · Lymphknotenschwellung · Milzschwellung
eWDG

Bedeutungen

1.
das Geschwollensein
Grammatik: nur im Singular
Beispiel:
die Schwellung der Mandeln geht schon zurück, lässt nach
2.
geschwollene Stelle
Beispiele:
eine Schwellung am Bein haben
ich sehe die Körper meiner beiden Kinder mit Schwellungen von Wanzenbissen [ BöllWort57]
3.
Wölbung, rundliche Erhebung
Beispiel:
jenseits … erhebt sich das Hochland zu immer neuen Schwellungen, oben abgeflachten Steinwülsten [ A. ZweigDe Vriendt131]

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Beule · Schwellung  ●  Dippel  ugs., österr. · Horn  ugs., fig.
Assoziationen
Medizin
Synonymgruppe
Schwellung · Vorschieben · Vorwölbung  ●  Protrusion  fachspr.
Unterbegriffe
  • Bandscheibenprotrusion · Bandscheibenvorwölbung · inkompletter Bandscheibenprolaps
Medizin
Synonymgruppe
Quaddel · Schwellung · Wulst
Medizin
Synonymgruppe
Schwellung · Wasseransammlung in Gefäßen  ●  Wassersucht  ugs. · Ödem  fachspr., griechisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Papillenödem · Stauungspapille
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schwellung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schwellung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schwellung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Noch sieht er auf dem linken Auge wegen der Schwellungen nicht hundertprozentig. [Die Zeit, 07.12.2013 (online)]
Eine genauere Diagnose ist wegen der Schwellung aber noch nicht möglich. [Die Zeit, 13.10.2011 (online)]
Tags darauf war die Schwellung so weit abgeklungen, dass er wieder mitfahren konnte. [Süddeutsche Zeitung, 13.11.2000]
Sein großer Zeh am rechten Fuß ist durch eine riesige Schwellung ganz steif. [Bild, 06.12.2005]
Und jetzt war über ihrem Mund nur noch diese unförmige, blutige Schwellung. [Röhrig, Tilman: In dreihundert Jahren vielleicht, Würzburg: Arena 1984 [1983], S. 36]
Zitationshilfe
„Schwellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwellung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schwellkörper
Schwellkopf
Schweller
Schwellenwert
Schwellenreiz
Schwellvers
Schwellwerk
Schwellwert
Schwelteer
Schwelung