Chemie bei der Erdölaufbereitung und Destillation von Teer gewonnene Fraktion mit einem Siedepunkt von 230 bis 350 ℃
Schweröl, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Schwer-öl
Wortbildung
mit ›Schweröl‹ als Erstglied:
Schwerölmotor
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Schweröl
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Schweröl‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schweröl‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schweröl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Qualität des auf hoher See verbrannten Schweröls ist so schlecht, dass die Motoren ohne permanente Wartung schnell ausfallen würden.
[Die Zeit, 23.06.2013, Nr. 25]
An Bord sind schätzungsweise noch weitere gut 1000 Tonnen Schweröl.
[Die Zeit, 21.10.2011 (online)]
In den Tanks befinden sich schätzungsweise noch 1500 Tonnen Schweröl.
[Die Zeit, 07.10.2011 (online)]
An Bord sind immer noch 12000 bis 18000 Tonnen Schweröl.
[Die Zeit, 08.05.2000, Nr. 19]
In beiden Fällen handele es sich um Schweröl aus dem russisch‑baltischen Raum.
[Süddeutsche Zeitung, 23.02.2004]
Zitationshilfe
„Schweröl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwer%C3%B6l>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwerwasserreaktor Schwerwasser Schwerverwundete Schwerverletzte Schwerverkehrsabgabe |
Schwerölmotor Schwester Schwesterbetrieb Schwesterchen Schwesterfirma |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora